Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich war der älteste Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen (1441–1486) und dessen Ehefrau Elisabeth (1443–1484), Tochter des bayerischen Herzogs Albrecht III. Er wurde auf Schloss Hartenfels in Torgau geboren. Durch den Tod seines Vaters 1486 fielen dem 23-Jährigen aus der ernestinischen Linie der Wettiner das sächsische Kurland ...

  2. August 1493. Friedrich III. war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und zugleich der letzte römisch-deutsche Kaiser, dessen Krönung in Rom stattgefunden hat. Mit einer Regierungszeit von 53 Jahren war der Habsburger auch der am längsten herrschende König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  3. Friedrich III. war nicht „des heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze“ Seitdem die Fülle der Urkunden und Briefe des Habsburgers durch Regesten bereitgestellt wird, hat die Revision des bis in die jüngste Vergangenheit vernichtenden Urteils der historischen Forschung über Friedrich III. und seine Regierung eine empirische Basis.

  4. Friedrich II. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann. Der junge Friedrich II. Der Herrscher Siziliens.

  5. Kaiser Friedrich III. Friedrich III. aus dem Hause Habsburg wurde 1415 geboren, gelangte 1440 auf den Königsthron und regierte das Heilige Römische Reich bis zu seinem Tod 1493. Im Jahr 1452 liess er sich als letzter Kaiser in Rom krönen. Er legte durch die Vereinigung der österreichischen Erblande, die Expansion in die burgundischen ...

  6. Friedrich III. (I.) Friedrich III. Als Kurfürst. 1688 – 1701. Friedrich III., der Sohn des Großen Kurfürsten, hatte eine schmächtige, etwas verwachsene Gestalt. Von Charakter war er gutmütig und milde und wurde deshalb von seinem Volke aufrichtig geliebt. Bei Beginn seiner Regierung erhob er seinen Erzieher, den trefflichen Dankelmann ...

  7. 11. März 2018 · Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl, deutscher Kaiser, als Friedrich III. König von Preußen wurde am 18. Oktober 1831 im Neuen Palais bei Potsdam geboren. Er ist der Sohn des Kaisers und Königs Wilhelm I. und der Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar. Als Prinz und Kronprinz wurde er Friedrich Wilhelm genannt.