Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Reiterstandbild des Prinzregenten Luitpold von Bayern an der Prinzregentenstraße in München wurde 1901–1913 vom Bildhauer Adolf von Hildebrand im Stil des Neubarock geschaffen. Beschreibung. Die Figur aus Bronze zeigt Luitpold zu Pferd, der Sockel ...

  2. 10. März 2023 · Prinzregent Luitpold von Bayern. Dabei war der 1821 in Würzburg geborene Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern nur der dritte Sohn des Königs Ludwig I. Zwar soll er dessen Lieblingssohn gewesen sein, doch bei der Thronfolge ging er leer aus. Nachdem König Ludwig 1848 wegen seiner Affäre mit Lola Montez auf den Thron verzichtete, wurde ...

  3. Er war ein unvorhergesehener Herrscher, der einem heute in München noch an vielen Ecken begegnen kann: Am 12. März 2021 wäre Prinzregent Luitpold, der Bayern bis zu seinem Tod im Jahr 1912 ...

  4. Luitpold von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg als Sohn von Ludwig I., König von Bayern und Therese, Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen; † 12. Dezember 1912 in München ), ein Wittelsbacher, war von 1886 bis zu seinem Tod Regent in Bayern, also Vertreter des nicht handlungsfähigen Königs. Seine Regierungsstätte war seinerzeit das ...

  5. Prinzregent Luitpold. - Königreich Bayern. → Geschichte → 1886-1912. Prinzregent Luitpold. Die Erkrankung Ludwigs II ., welcher im Jahre 1886 der unerwartete Tod des Königs folgte, legte dem Prinzen Luitpold, dem Oheim des Königs und seines gleichfalls schwer erkrankten Bruders Otto, die schwere Pflicht auf, die durch die Verfassung ...

  6. 16. Juli 2023 · Luitpold von Bayern hat nicht nur die Ritterspiele erfunden, sondern auch das König Ludwig Dunkel. 1976 begann er - gegen den damaligen Trend - Dunkelbier zu brauen. Ende der Fünfzigerjahre ...

  7. Im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 war Luitpold der Vertreter Bayerns im Großen Hauptquartier, dem Sitz der Obersten Heeresleitung. Am 3. Dezember 1870 überreichte Prinz Luitpold im Namen seines Neffen, König Ludwig II., König Wilhelm von Preußen den „Kaiserbrief“, mit dem den Hohenzollern die deutsche Kaiserkrone angetragen ...