Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Grenze musste der 89-jährige Alfred Pringsheim noch die bösartige Demütigung einer Leibesvisitation hinnehmen. In Zürich konnte das Ehepaar sich mithilfe von Freunden wieder ein normales, wenn auch finanziell eingeschränktes Leben einrichten. Am 25. Juni 1941 starb Alfred, am 27. Juli 1942 Hedwig Pringsheim.

  2. www.gedenkstaettenforum.de › aktuelles › veranstaltungenDetails - GedenkstättenForum

    17. Apr. 2024 · Um 1900 bildeten der Mathematiker Alfred Pringsheim und seine Frau Hedwig den glanzvollen Mittelpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in München. Ihr Stadtpalais beherbergte bedeutende Sammlungen deutscher Kunst des 19. Jahrhunderts, darunter Werke von Franz von Lenbach und Friedrich August Kaulbach sowie italienische Majolika und Silberobjekte der Renaissance.

  3. Mittwoch, 17. April 2024, 19 Uhr „Nichts als Kultur“ – Die Familie Pringsheim und ihre Sammlungen nach 1933. Vortrag. Um 1900 bildeten der Mathematiker Alfred Pringsheim und seine Frau Hedwig den glanzvollen Mittelpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in München.

  4. Alfred Pringsheim entstammte einer äußerst wohlhabenden schlesischenKaufmannsfamilie jüdischer Abstammung. Er war neben seiner Schwester Martha das erste Kind und einziger Sohn des oberschlesischen Eisenbahnunternehmers und Kohlegrubenbesitzers Rudolf Pringsheim (1821–1906) und seiner Frau Paula, geb. Deutschmann (1827–1909).

  5. 2. Mai 2013 · Alfred Pringsheim (1850-1941) Vom berühmten Mathematiker, Musiker und Kunstsammler Alfred Pringsheim werden zum ersten Mal anlässlich des 200. Wagner Geburtstagseinige Transkriptionen im Rahmen eines Benefizkonzerts im Künstlerhaus präsentiert, die als Erstaufführungen in neuerer Zeit anzusehen sind.

  6. 14. Okt. 2019 · Hier können Sie das Buch auch kaufen: "Alfred Pringsheim - der kritische Wagnerianer - 05/2013" Erstellt 14.10.2019, 17:22 | Geändert 18.06.2020, 10:36

  7. P. war auch als Musikmäzen und Kunstsammler bedeutend. Er war ein ausgezeichneter Pianist sowie ein Bewunderer und Förderer von → Richard Wagner und veröffentlichte eine Reihe von Klavierbearbeitungen Wagnerscher Musikwerke. Sein 1889/90 in der Arcisstraße erbautes Stadtpalais war ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen und künstlerischen ...