Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

    • Elektronik

      Von Spielkonsolen bis Smartphones.

      Jetzt modernste Elektronik kaufen.

    • Top gebraucht

      Willkommen

      Bei eBay einloggen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 1983 · Jurek Becker wurde am 30. September 1937 in Lodz/Polen geboren und starb am 14. März 1997 in Sieseby/Schleswig-Holstein. Von 1939 bis 1945 wuchs Becker im Ghetto in Lodz auf und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über, wo er von 1957 bis 1960 Philosophie an der Humboldt-Universität studierte. 1960 ...

  2. 29. Aug. 2017 · Biografie: Jurek Becker, der die Wahrheit sagte. S eine eigene Kindheit kannte Jurek Becker "nur vom dürftigen Hörensagen". Dass er, als Jerzy Bekker 1937 in Lodz geboren, bis zum siebten ...

  3. Jurek Becker: Der Boxer (1976) Ausgangssituation, Erzählperspektive und -technik: Ein namentlich nicht genannter Ich-Erzähler hat den Juden Aron Blank über zwei Jahre hinweg über dessen Leben interviewt und legt ihm nun das Ergebnis in Form von fünf Heften vor. Dieser will jedoch die Hefte nicht lesen. Damit beginnt der Roman.

  4. Jurek Becker: Leben und Werk. Kurze Geschichte der DDR-Literatur. Sally Perel: Ich war Hitlerjunge Salomon (1990) Louis Begley: Lügen in Zeiten des Krieges (1991) Erich Hackl: Abschied von Sidonie (1989) Extras. "kunst trifft literatur". Illustrationen von Michael Blümel zu Jurek Beckers Romanen. Jakob der Lügner.

  5. Jurek Becker Jurek Becker, 1937 im polnischen Lodz geboren, erlebte seine Kindheit im Ghetto und im KZ. Erst 1945, als er mit seinem Vater nach Berlin kam, lernte er Deutsch. Nach dem Abitur studierte er Philosophie. Von 1960 bis 1977 lebte er als freier Schriftsteller in Ost-Berlin. Von 1957 bis 1976 war er Mitglied der SED, aus der er wegen ...

  6. 9. Sept. 2019 · Jurek Becker wurde am 30. September 1937 in Lodz/Polen geboren und starb am 14. März 1997 in Sieseby/Schleswig-Holstein. Von 1939 bis 1945 wuchs Becker im Ghetto in Lodz auf und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über, wo er von 1957 bis 1960 Philosophie an der Humboldt-Universität studierte. 1960 ...

  7. Der Roman „Bronsteins Kinder“, der 1986 von Jurek Becker geschrieben wurde, setzt sich mit den Problemen der Nachkommen der Holocaust-Überlebenden auseinander. Bronsteins Kinder sind der 19-Jährige Hans Bronstein und seine 10 Jahre ältere Schwester Elle, Kinder jüdischer Eltern. Nach dem Tod des Vaters Arno Bronstein 1973 sind beide Vollwaise. Elle lebt in einer Nervenheilanstalt ...