Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universität der Färöer : Deutsch - Englisch Übersetzungen und Synonyme (BEOLINGUS Online-Wörterbuch, TU Chemnitz) Ein Service der TU Chemnitz unterstützt von IBS und MIOTU/Mio2 .

  2. Wie ist "Universität der Färöer" in Schwedisch? Überprüfen Sie die Übersetzungen von "Universität der Färöer" im Deutsch - Schwedisch Wörterbuch

  3. Der Intendant des SvF wird vom Kulturminister der Färöer ernannt. Er stellt weitere Mitarbeiter ein. Heute hat SvF etwa 50 Mitarbeiter. Daneben gibt es einen neunköpfigen Fernsehrat, der ebenfalls vom Kulturminister ernannt wird. Je ein Vertreter aus folgenden Institutionen kann dem Fernsehrat angehören: Universität, Kirche, Jugendrat ...

  4. Forschungs- und Studienaufenthalte absolvierte er u.a. an der Stanford University, der Freien Universität Berlin, der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Fróðskaparsetur Føroya (Universität der Färöer), sowie der Bayerischen Staatsbibliothek, der Beinecke Rare Book and Manuscript Library und anderen Handschriften- und Archivsammlungen in Europa und Nordamerika.

  5. Historische Aspekte der Mehrsprachigeit und Varianz. K8. K8: Varianz in der Mehrsprachigkeit auf den Färöern . Flagge Färöer Seite auf Färöisch Flagge DK Seite auf Dänisch. Projektleitung: Prof. Dr. Kurt Braunmüller Wissenschaftliche Mitarbeiter/i ...

  6. Universität der Färöer : Deutsch - Englisch Übersetzungen und Synonyme (BEOLINGUS Online-Dictionary, TU Chemnitz) A service provided by TU Chemnitz supported by IBS and MIOTU/Mio2 .

  7. 1. März 2024 · Ein Forschungsteam hat fünf verschlossene Pakete eines vor mehr als 200 Jahren gekaperten Schiffs der Färöer-Inseln entdeckt. „Das ist sehr besonders, weil von den Inseln sehr, sehr wenig Material erhalten ist“, sagte Lucas Haasis von der Universität Oldenburg, der Historiker und Forschungskoordinator des Projekts „Prize Papers“ ist.