Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Palača Rosenau u Coburgu. Portal o životopisima. Karl Friedrich Schinkel (13. ožujka 1781. – 9. listopada 1841), bio je pruski romantičarski arhitekt, urbanist i slikar koji je također dizajnirao i namještaj i kazališnu scenografiju. Schinkel je bio najistaknutiji predstavnik neoklasicizma i neogotike u njemačkoj arhitekturi.

  2. 11. März 2021 · Karl-Friedrich Schinkel. 13.03.1781 Neuruppin – 9.10.1841 Berlin. Baumeister und bildender Künstler in Preußen. Schinkels Wirken als hochdekorierter Universalkünstler fußt auf einer weit voraus gedachten modernen Architekturentwicklung. Er lotete Systeme aus Rastern und Modulelementen verbunden mit neuester Baustofftechnologie aus sowie ...

  3. Vita. 1781 13. März: Karl Friedrich Schinkel wird in Neuruppin geboren. 1794 Die Mutter zieht mit ihren vier Kindern nach Berlin. 3. April: Schinkel wird in das Gymnasium zum Grauen Kloster aufgenommen. 1798 Schinkel verlässt das Gymnasium vor Ende des Winterhalbjahres mit Obersekundareife, um die Architektenlaufbahn einzuschlagen.

  4. 24. Nov. 2023 · To mark the installation of this new documentary display Focus on Schinkel: A Look at His Life and Work, from 18 January 2024, every second month, a one-hour lecture will be held on Schinkel’s work and influence. The Schinkel Lectures will take place on Thursdays at at 6:30 pm. Speakers will include the architecture and art historians Martina ...

  5. Blick in Griechenlands Blüte. Blick in Griechenlands Blüte ist der Titel eines Gemäldes von Karl Friedrich Schinkel, das er vor seiner Italienreise 1824 begonnen hatte und im Mai 1825 fertiggestellte. [1] Es ist sein Hauptwerk und letztes Bild auf dem Gebiet der Tafelmalerei. Seit 1945 ist das Werk als Kriegsverlust verschollen.

  6. 12. Apr. 2020 · Karl Friedrich Schinkel verstarb am 9. Oktober 1841 in Berlin, doch sein Erbe in der deutschen Architektur und Kunst bleibt bedeutend. Sein breites Spektrum von Gebäuden, darunter Schlösser, Kirchen, Brücken und Theater, prägt bis heute die Architekturgeschichte des 19. Jahrhunderts und beeinflusst weiterhin die Gestaltung von Städten und Bauwerken.

  7. Karl Friedrich Schinkel. Bedeutende Marmorschale. €37.500. Karl Friedrich Schinkel. Schinkelkrone Reifkronleuchter mit Prismenbehang. €37.500. Karl Friedrich Schinkel. Karl Friedrich Schinkel "Sammlung von Dekorationen auf den beiden Kgl. Theatern zu Berlin".

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Friedrich Schinkel

    Karl Friedrich Schinkel gymnasium