Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1904 fand die Hochzeit zwischen Lovis Corinth und Charlotte statt, wobei sie den Doppelnamen Berend-Corinth annahm. Spätere Darstellungen nennen für die Trauung oft das Datum 23. März 1903, die Trauung ist jedoch beurkundet unter StA Berlin-Charlottenburg 1, Heiratsregister Nr. 57/1904. Ein möglicher Hintergrund für die spätere Vorverlegung des Datums könnte das Geburtsdatum des ...

  2. Charlotte Berend-Corinth. Painter (female), draughtswoman, lithographer (female), commercial artist (female), portrait artist, landscape artist and still-life painter (female) Born 1880 in Berlin Died 1967 in New York, NY. Works displaying Charlotte Beren ...

  3. ZeitZeichen. 25.05.1880 - Geburtstag von Charlotte Berend-Corinth. Stand: 02.05.2020, 13:06 Uhr "Malschule für Weiber" - das war 1901 etwas ganz Innovatives. Die erste Schülerin dieser Schule in ...

  4. Charlotte Berend-Corinth, die Frau von Lovis Corinth, war nicht nur eine bedeutende bildende Künstlerin, sondern auch eine bemerkenswerte Autorin, wie dieser Band mit teils erstmals veröffentlichten Texten belegt. Diese handeln von der längst versunkenen Welt ihrer großbürgerlichen Berliner Kindheit, zeigen die Malerin als Chronistin der glanzvollen Hauptstadt der Gründerzeit und geben ...

  5. Die Lesende (BC 458) ist ein Porträt des deutschen Malers Lovis Corinth, das er 1911 von seiner Frau Charlotte Berend-Corinth anfertigte. Das Gemälde befand sich bis in die Zeit des Nationalsozialismus im Besitz des jüdischen Kunstsammlers Emil Kaim in Breslau, wo es 1940 beschlagnahmt und in das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau sowie später in die Deutsche ...

  6. 25. Mai 2020 · Charlotte Berend-Corinth, die so selbstbewusst war schon 1904 einen Doppelnamen anzunehmen, hat ihren Mann, den Maler Lovis Corinth, bis zu seinem Tod 1925 umsorgt, sich intensiv um seinen ...

  7. Charlotte Berend im Liegestuhl ist eine Porträtzeichnung des deutschen Malers Lovis Corinth, die er 1904 von seiner Frau Charlotte Berend-Corinth anfertigte. Das in Pastell und Kohle auf Karton ausgeführte querformatige Bild misst 49,5 × 60 Zentimeter.