Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Paul C. A. Sartre war französischer Dramatiker, Philosoph und Publizist. Er ist als Hauptvertreter des Existentialismus bekannt und ein Paradebeispiel der französischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Bezeichnend ist die Szene vom April 1980: 50.000 Menschen begleiteten den Trauerzug, als sein Sarg zum Friedhof getragen wurde.

  2. 22. Okt. 2004 · Am 22. Oktober 1964 verlieh die Schwedische Akademie in Stockholm dem französischen Schriftsteller und Philosophen Jean-Paul Sartre den Literaturnobelpreis. Kurz darauf lehnte Sartre den Preis ab ...

  3. Rani život i razmišljanja. Jean-Paul Charles Aymard Sartre rođen je 21. lipnja 1905. u Parizu kao sin mornaričkog časnika Jean-Baptistea Sartrea i njegove supruge Anne-Marie Schweitzer. Majka mu je, njemačko-alzaškog porijekla, bila rođakinja nobelovca Alberta Schweitzera. Kad je Sartre imao samo 15 mjeseci, umro mu je otac. Otad ga je ...

  4. Υπογραφή. Σχετικά πολυμέσα. δεδομένα. Ο Ζαν-Πoλ Σαρτρ ( γαλλικά: Jean-Paul Charles Aymard Sartre ), ( 21 Ιουνίου 1905 - 15 Απριλίου 1980) ήταν Γάλλος φιλόσοφος, λογοτέχνης, κριτικός και πολιτικός ακτιβιστής, ο ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › Der_EkelDer Ekel – Wikipedia

    Der Ekel ( französisch La nausée, siehe auch, medizinisch: Nausea) ist ein Roman von Jean-Paul Sartre. Er erschien im Jahr 1938 und gilt als Hauptroman des Existentialismus . Den ursprünglich von Sartre geplanten Titel Melancholia (nach Albrecht Dürers Kupferstich) lehnte sein Verleger Gallimard ab und schlug seinerseits den aktuellen Titel ...

  6. April 2019. Die Transzendenz des Ego ist ein philosophischer Aufsatz, der 1936 von Jean Paul Sartre veröffentlicht wurde. Darin legt er seine Ansicht dar, dass das Selbst oder Ego selbst nicht etwas ist, dessen man sich bewusst ist. Das Modell des Bewusstseins, das Sartre in diesem Essay vorstellt, kann wie folgt umrissen werden.

  7. Jean-Paul Charles Aymard Sartre, 1905 m. birželio 21 d. Paryžiuje – 1980 m. balandžio 15 d.) – prancūzų rašytojas, publicistas, dramaturgas, ilgametis Simone de Beauvoir draugas. [1] Vienas iš žymiausių XX amžiaus egzistencialistų. 1964 metais Sartras atsisakė jam skirtos Nobelio literatūrinės premijos . Ž.