Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rut Brandt schildert ihre Erlebnisse als First Lady aus der Perspektive einer Hausfrau, die sich hauptsächlich für ihre Garderobe, die Familie und das Ferienhaus in Norwegen interessiert. Um Politik hat sie sich kaum gekümmert und das Verhältnis zu Willy Brandt erscheint so distanziert, dass man sich fragt, warum sie so lange bei ihm ausgeharrt hat. Ein weiteres Manko des Buches ist die ...

  2. Lars Brandt ist der zweite von drei Söhnen des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers, SPD -Vorsitzenden und Regierenden Bürgermeisters von Berlin Willy Brandt und dessen zweiter Ehefrau Rut Brandt. Seine Brüder sind Peter Brandt und Matthias Brandt . Lars Brandt studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und kurzzeitig Japanologie.

  3. Rut Brandt: Freundesland – Erinnerungen. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1992, ISBN 3-455-08443-5. Reinhard Wilke (1929–2009), von 1970 bis 1974 Leiter des Büros von Bundeskanzler Brandt: Meine Jahre mit Willy Brandt. Die ganz persönlichen Erinnerungen seines engsten Mitarbeiters.

  4. www.spiegel.de › politik › rut-brandt-a-5c50e5ed-0002-0001Rut Brandt - DER SPIEGEL

    Rut Brandt, 41, Willy Brandts Ehefrau, gewährte der dänischen Journalistin Birgit Rasmussen für die Kopenhagener Zeitung »Politiken« ein Interview, in dem sie unter anderem ausführte ...

  5. 31. Juli 2006 · Rut Brandt soll in Berlin beigesetzt werden. Sie wurde am 10. Januar 1920 als Rut Hansen in Hamar in Norwegen geboren. Während der Nazizeit war sie im Widerstand gegen die deutschen Besatzer ...

  6. Rut Brandt schildert ihre Erlebnisse als First Lady aus der Perspektive einer Hausfrau, die sich hauptsächlich für ihre Garderobe, die Familie und das Ferienhaus in Norwegen interessiert. Um Politik hat sie sich kaum gekümmert und das Verhältnis zu Willy Brandt erscheint so distanziert, dass man sich fragt, warum sie so lange bei ihm ausgeharrt hat. Ein weiteres Manko des Buches ist die ...

  7. 19. Mai 2010 · Bevor Willy Brandt am Morgen des 6. Mai 1974 sein Haus auf dem Bonner Venusberg verlässt, geht er über den langen Flur ins Schlafzimmer seiner Frau Rut, um sich zu verabschieden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach