Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Baudrillard wird am 27. Juli 1929 in Reims geboren. Sein Großvater ist Bauer, sein Vater einfacher Beamter. Nach dem Abitur in seiner Heimatstadt nimmt Baudrillard 1947 das Studium der Germanistik an der Pariser Sorbonne auf. Von 1958 bis 1966 unterrichtet er Deutsch an einer Mittelschule. Nebenbei übersetzt er Marx und Brecht ins Französische, studiert Philosophie und Soziologie. 1968 ...

  2. Zum Tode Jean Baudrillards Willkommen im Second Life. Ob Graffiti, Golfkrieg oder 11. September: Jean Baudrillard erklärte sich die Welt aus dem Geist der Zeichen. Die standen auf Untergang und ...

  3. Jean Baudrillard: "Zu dieser Zeit kreiste auch mein Denken um die Theorie des verlorenen Objekts. Das war die Grundlage. Dazu kam eine gewisse intellektuelle Sehnsucht nach der verlorenen symbolischen Ordnung auch dem primitiven Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund ließ sich die Simulation als eine Gegenwelt, als eine verfälschte Welt der ...

  4. 30. Apr. 2024 · 让·鲍德里亚(法语: Jean Baudrillard ,法语发音: [ʒɑ̃ bodʁijaʁ] ,1929年7月29日—2007年3月6日),生于法国 兰斯,殁于巴黎,社会学家及哲学家。他被称为“知识的恐怖主义者、后现代主义牧师、后现代大祭司”。他的思想,从1960年代末期的著作《

  5. Jean Baudrillard (1929-2007) adalah seorang pemikir asal Prancis. Pemikirannya banyak berputar pada topik-topik postmodern, Marxisme dan strukturalisme. Selain itu, ia menaruh perhatian yang besar pada media massa, politik, sosiologi dan perilaku konsumsi pada masyarakat. Ia pernah berada di bawah bimbingan Henri Lefebvre, yang juga seorang ...

  6. Jean Baudrillard. Jean Baudrillard ( Reims, 29. srpnja 1929. – Pariz, 6. ožujka 2007. ), francuski filozof. Jean Baudrillard djeluje kao kulturni teoretičar i filozof. Predavao je sociologiju no ipak se ne smatra sociologom jer mnoga njegova djela naginju ukidanju te znanstvene discipline. Njegova djela često su povezana s postmodernizmom ...

  7. And in the conference “Jean Baudrillard und die Kunste: Eine Hommage zu seinem 75. Geburtstag,” Baudrillard mentioned several times that radical transformations in art and culture were linked to fundamental “anthropological changes in the human being,” ruptures that which the term “postmodern” has been generally used to signify.