Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Polonisierung ( polnisch polonizacja) wird die Akkulturation von Minderheiten in Polen an die Mehrheitsbevölkerung bzw. die Verdrängung von deren Sprachen (z. B. Deutsch, Litauisch, Ukrainisch, Belarussisch, Kaschubisch) durch die polnische Sprache bezeichnet. Ein älterer hierfür synonym verwendeter Begriff war Verpolung.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ErmlandErmlandWikipedia

    Ermland. Unterteilung der. historischen Landschaft Preußen. Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648. Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland ( prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

  3. Damit wurde aber keine Wiederherstellung des Status quo von 1873 vorgenommen; denn den auf 1–2 Wochenstunden und auf Schüler der Mittel- und Oberstufe begrenzten und gesondert zu beantragenden Unterricht konnten nur die polnischen Schüler in Anspruch nehmen, die auch den Religionsunterricht in polnischer Sprache erhielten … Es erklärt, warum sich in der Folgezeit die ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › PolackePolackeWikipedia

    Polacke. Polack (e) (Plural Polacken) ist eine historisch neutrale, im heutigen deutschen Sprachgebrauch aber stark abwertende [1] Bezeichnung für Polen, also ein Ethnophaulismus. Sie ist der polnischen Sprache entlehnt, wo Polak die standardsprachliche Bezeichnung für „Pole“ ist.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WarschauWarschauWikipedia

    Warschau war seit 1919 Hauptstadt der Zweiten Polnischen Republik. Im Polnisch-Sowjetischen Krieg war es im August 1920 von einer Einnahme durch die Rote Armee bedroht, doch unter Piłsudskis Oberbefehl gelang den Polen ein überwältigender Sieg, der als Wunder an der Weichsel in die Geschichte eingegangen ist.

  6. Ponglisch. Ponglisch (poln.: Ponglisz; engl.: Poglish) ist ein Kofferwort aus den Wörtern „polnisch“ ( polski bzw. polish) und „englisch“ ( english; vergleiche polnisch: angielski) und bezeichnet eine an die polnische Sprache angelehnte Mischsprache, die sich in neuerer Zeit unter dem starken Einfluss des Englischen gebildet hat.

  7. Tschechische Sprache. Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie . Das Tschechische wird von rund 10,6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4 Millionen in Tschechien leben, wo es ...