Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2020 · Disco - das ist Keimzelle aller Arten von Klub- und Tanzmusik, wie wir sie heute kennen. Sie ist die prägendste Form des Pop in den letzten Jahrzehnten. Zum ersten Mal zielte Musik allein darauf ...

  2. Als elektronische Tanzmusik (englisch electronic dance music, Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.Sie bedienen sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing (softwarebasierte Musikerzeugung in Form von Softwaresynthesizern und Softwaresamplern).

  3. Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt voller Veränderungen, neuer Technologien und unbändigem Zukunftsoptimismus. Die Popkulturszene der 1980er Jahre war auch der perfekte Ort für die Blüte der Musik. Das Jahrzehnt brachte einige unserer beständigsten Hits von Bands wie Duran Duran und New Order sowie Chartstürmer-Alben von Cyndi Lauper ...

  4. Verbreitung. Die Verbreitung des Tanzes Discofox: populärster Paartanz im deutschsprachigen Raum. Weites Einsatzgebiet: Einheitsschritt ist selbst für 3/4-Takt benutzbar. Discofox gilt als der Praxistanz, der auch auf kleinen Flächen tanzbar ist. Zur Gesamtübersicht aller Schritte und Figuren im Discofox.

  5. www.wikiwand.com › de › Funk_(Musik)Funk (Musik) - Wikiwand

    Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat. Wesentliche Stilmerkmale des originären Funk sind eine repetitive Grundrhythmik, die den in allen R&B-Stilen ...

  6. Disco ist eine eng mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1975 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und oft auch der Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute (bpm) und der Mix stehen im Vordergrund. Die Blütezeit der Disco-Musik war zwischen 1976 und 1979, sie war ...