Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Aug. 2009 · Der Autor beschreibt die Geschichte der Soulmusik als gescheiterten (amerikanischen) Traum, in dem die Protagonisten nach hoffnungsvollem Start gemeinsam eine Kunst neu erschaffen und zum Erfolg ...

  2. Alemannisch; العربية; Aragonés; Български; Boarisch; Català; Čeština; Cymraeg; Dansk; Deutsch; Dolnoserbski; English; Español; Esperanto; Euskara ...

  3. Stax-Aufnahmestudios, seit 2003: Stax Museum of American Soul Music Stax Records ist ein US-amerikanisches Independent-Label in Memphis (Tennessee), das in den 1960er und 1970er Jahren Trends für die Entstehung der Soulmusik setzte (neben Motown in Detroit) und durch konsistente Studioproduktionen für die Entwicklung des „Memphis-Soul“ gesorgt hat.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Neo-SoulNeo-SoulWikipedia

    Neo-Soul. Neo-Soul ist ein Subgenre der Soulmusik, das Mitte der 1990er entwickelt wurde und seine größte Popularität Anfang der 2000er erreichte. Die Künstler des Genres grenzen sich vom modernen R&B (etwa Hip-Hop-Soul) ab und konnten daher nur selten kommerzielle Erfolge feiern. Sie berufen sich auf die ursprüngliche Soulmusik der 1970er ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › SoulSoul - Wikipedia

    The soul is the "driver" in the body. It is the roohu or spirit or atma, the presence of which makes the physical body alive. Many [quantify] religious and philosophical traditions support the view that the soul is the ethereal substance – a spirit; a non-material spark – particular to a unique living being.

  6. www.wikiwand.com › de › SoulSoul - Wikiwand

    Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul fast das Synonym für schwarze Popmusik. Eng verknüpft ist die Geschichte dieser Stilrichtung mit dem Kampf der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen Rassentrennung und für Gleichberechtigung.

  7. soul music, Style of U.S. popular music sung and performed primarily by African American musicians, having its roots in gospel music and rhythm and blues. The term was first used in the 1960s to describe music that combined rhythm and blues, gospel, jazz, and rock music and that was characterized by intensity of feeling and earthiness.