Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Originally, the work was Danish, called Ellerkonge, which means Elf-king. Johann Gottfried Herder translated it into German. The name Erlkönig came from the fact that elle was translated as Erle. (a tree, called alder, in English). In Danish, elle can mean both alder, and elf.

  2. Herr Oluf. Erlkönigs Tochter („ Herr Oluf “) ist eine deutsche Kunstballade. Verfasser ist Johann Gottfried Herder, der sie nach dem Vorbild einer dänischen Volksballade nach Quellen des 16. Jahrhunderts [1] übersetzte bzw. nachdichtete.

  3. 1797, in Scott's Übersetzung von Goethe, aus dem Deutschen Erl-könig , ein böser Geist, der die Tiefen der Wälder in der deutschen und skandinavischen poetischen Mythologie heimsucht, wörtlich "Erlenkönig"; laut OED, Herders fehlerhafte Übersetzung des dänischen ellerkonge "König der Elfen". Vergleichen Sie das deutsche Eller mit Erle "Erle" (siehe alder ).

  4. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 schrieb. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.

  5. same with my english ;- ( The substance of the ballad comes from the danish, there is the Erlkönig Ellerkonge, so elf king.

  6. 6. März 2020 · Goethe first published Erlkönig – it is based on the Danish ballad Ellerkonge (Elfenkönig) and was wrongly translated into German by Johann Gottfried Herder – as part of his Singspiel Die Fischerin in 1782. It has inspired composers and artists alike ever since and continues to fascinate.

  7. Bliver det Plat eller Krone? Det ved man aldrig, prøv lykken!