Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 2010 inkl. vorläufig Aufgenommene, die seit mehr als einem Jahr in der Gemeinde leben, ohne WochenaufenthalterInnen und Asylsuchende. Definition "Bevölkerung nach zivilrechtlichem Wohnsitz" gemäss Finanzausgleichsverordnung (FAV), §1, Abs. 3, 4 (siehe "Gesetzliche Grundlage"). altersklassen.

  2. Gemeinden können im Rahmen einer durch den Kanton genehmigten Energieplanung Wärmeversorgungsgebiete ausscheiden, die besonders bei Massnahmen der Raumplanung als Entscheidungsgrundlage dienen (§ 7 Energiegesetz). Die Abteilung Energie der kantonalen Baudirektion unterstützt die Planung finanziell (bis 50% der externen Kosten), sofern sie im Sinne der kantonalen Energieplanung ist. Es ist ...

  3. Ende 2023 zählte der Kanton Zürich rund 1'601'000 Einwohnerinnen und Einwohner. In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um 13 Prozent respektive 180'000 Personen gewachsen. Dies entspricht ungefähr der gesamten Einwohnerschaft des Zürcher Oberlands. Bevölkerungsentwicklung im Kanton Zürich und seinen Regionen 1962–2023.

  4. Hier finden Sie sämtliche Informationen und Resultate zu aktuellen und vergangenen Wahlen und Abstimmungsvorlagen von Bund, Kanton Zürich und den Zürcher Gemeinden.

  5. Da die Ständeratswahlen kantonale Wahlen sind, gelten in den Kantonen unterschiedliche Regeln. Im Kanton Zürich wählen die Stimmberechtigten die beiden Zürcher Ständeratsmitglieder in einer Mehrheitswahl (Majorzwahl). Die Mandate erhalten diejenigen Kandidierenden, die die meisten Stimmen erhalten. Dabei muss im ersten Wahlgang das ...

  6. FEB kurz erklärt. Familienergänzende Betreuung (FEB) meint die Betreuung von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren ausserhalb der Familie, beispielsweise in einer Kindertagesstätte, einem Hort oder einer Tagesfamilie. Für das Schulalter wird auch der Begriff schul- oder unterrichtsergänzende Tagesstruktur verwendet.

  7. Seit Jahresbeginn 2024 gibt es im Kanton Zürich noch 160 politische Gemeinden und 66 Schulgemeinden. Von den 160 politischen Gemeinden nehmen zwei Drittel (108) Aufgaben der Volksschule wahr. Mittlerweile leben über 90 Prozent der Zürcher Bevölkerung in politischen Gemeinden, die auch Aufgaben der Volksschule wahrnehmen. Zurzeit gibt es noch zehn Schulgemeinden, die alle Aufgaben der ...