Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Liste der Universitäten, Colleges und anderer Hochschulen, die zum tertiären Bildungsbereich gehören. Die Institutionen sind nach Ländern geordnet. Die Institutionen sind nach Ländern geordnet.

  2. Mit kaiserlichem Dekret wurde das Studium generale 1485 förmlich zur Universität erhoben. Der Ruf der Universität von Pavia wuchs im 15. Jahrhundert; aber nach den schweren Schäden, die die Stadt infolge der Belagerung von 1525 erlitt, und aufgrund der reaktionären spanischen Vorherrschaft verlor sie wieder an wissenschaftlicher Bedeutung ...

  3. The Herborn Academy ( Latin: Academia Nassauensis) was a Calvinist institution of higher learning in Herborn from 1584 to 1817. The Academy was a centre of encyclopaedic Ramism and the birthplace of both covenant theology and pansophism. Its faculty of theology continues as the Theological Seminary of the Evangelical Church of Hesse and Nassau.

  4. Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg : Fritz Juntke (Bearb.): Band 1 1690-1730, Halle, 1960, 704 S. Digitalisat der Google Buchsuche (OKOHnAEACAAJ) Charlotte Lydia Preuß (Bearb.): Band 2 1730-1741, Halle, 1994. 394 S. Digitalisat der Google Buchsuche (fMe4mAEACAAJ) Catalogus Professorum Halensis. 1817-1871.

  5. Zwar hatte er 1894 den Kronprinzen Wilhelm bei der 350-Jahr-Feier der Albertus-Universität eigenhändig als Civis academicus in die Matrikel eingetragen, doch erst anlässlich seiner Anwesenheit in Königsberg bei dem Kaisermanöver im August 1910 erfüllte Wilhelm II. ihn durch die Investitur des Kronprinzen als Rector magnificentissimus.

  6. www.leo-bw.de › themenmodul › sudwestdeutsche-archivalienkundeHochschulmatrikel - LEO-BW

    Definition. Hochschulmatrikeln (von lat. matricula „Liste“, „Stammrolle“) sind Verzeichnisse von Personen, die einer Hochschule angehören. [1] Sie wurden bzw. werden von Bildungseinrichtungen unterschiedlichen Typs geführt, so unter anderem von Universitäten, Semiuniversitäten, Hohen Schulen, Ritterakademien, Technischen ...

  7. Die Universität Breslau (lateinisch Universitas Wratislaviensis) ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.Die deutsche Universität wurde 1945 aufgelöst und in den kriegsbedingt stark zerstörten Gebäuden eine polnische Universität gegründet (polnisch Uniwersytet Wrocławski; der lateinische Name Universitas Wratislaviensis passt auch hier), die personell in ...