Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ungeliebtes Österreich. Adolf Hitler (1889-1945) war in Braunau in Oberösterreich geboren und damit Staatsbürger der Österreich-Ungarischen Monarchie, seit 1918 der Republik Österreich, obwohl er seit Mai 1913 in München lebte. Diese Tatsache war für den großdeutschen Nationalisten Hitler in mehrfacher Hinsicht ein Problem.

  2. 1932 versuchten Reichspräsident Hindenburg und Reichskanzler von Papen Hitler für ihre Ziele einzubinden – jedoch ohne Erfolg. Hindenburg wurde letztlich zu Hitlers Steigbügelhalter auf dem Weg zur Macht. Am 30. Januar 1933 ernannte er ihn zum Reichskanzler. Ohne diese offizielle Handlung hätte Hitler nicht Reichskanzler werden können ...

  3. Hitler und die Nazis machen Deutschland nach der Machtübernahme zu einer Diktatur. Sie greifen dabei stets zu juristischen Mitteln, um den Schein der Legalität zu wahren. Schritt für Schritt höhlt Hitler so die Demokratie aus, bis sie nur noch Fassade ist. Trotzdem ist der Prozess damit nicht beendet.

  4. 22. Dez. 2021 · Am Obersalzberg machte Hitler Urlaub und richtete einen zweiten Regierungssitz ein. Ein Dokumentationszentrum klärt über die dunkle Geschichte am idyllischen Ort auf. Jetzt auf noch mehr Raum.

  5. Psychopathographie Adolf Hitlers. Die Psychopathographie Adolf Hitlers vereint diejenige psychiatrische ( pathographische) Fachliteratur, die die These behandelt, Adolf Hitler (1889–1945) sei psychisch erkrankt gewesen. Bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch weit über seinen Tod hinaus wurde Hitler immer wieder mit klinisch relevanten ...

  6. Redaktion. 23.02.2024 / 5 Minuten zu lesen. Am 26. Februar 1924 begann der Prozess gegen Adolf Hitler und neun Angeklagte, die im November 1923 einen Putschversuch unternommen hatten. Der spätere Diktator konnte den Prozess als Bühne nutzen. Hochverratsprozess gegen die Teilnehmer des Hitler-Putschs vom 9. November 1923.

  7. Nach dem Tod des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg 1934 übernahm Hitler auch dieses Amt. Fortan wurde die Reichswehr auf ihn vereidigt. Voraussetzung für die Zugehörigkeit zur Volksgemeinschaft, dem gesellschaftlichen Ideal der Nationalsozialisten, wurde das politische Bekenntnis zum Nationalsozialismus und die sogenannte arische Abstammung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach