Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SejmSejmWikipedia

    Der Sejm besteht aus 460 Abgeordneten, die nach dem Verhältniswahlrecht gewählt werden. Es gilt eine Sperrklausel von 5 Prozent für Parteien bzw. freie Listen und von 8 Prozent für Parteibündnisse (ausgenommen sind Vertreter nationaler Minderheiten). Dem Sejm steht der Sejmmarschall (poln. Marszałek Sejmu) vor.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GalizienGalizienWikipedia

    Galizien. Galizien ( polnisch Galicja, ukrainisch Галичина Halytschyna, russisch Галиция Galicija, jiddisch גאַליציע Galitsye) ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine. Ihre Hauptstadt war Lemberg ( polnisch Lwów, ukrainisch Львів Lwiw ).

  3. de.wikipedia.org › wiki › PosenPosenWikipedia

    Posen war in preußischer Zeit seit 1815 Hauptstadt der Provinz Posen, bis im Gefolge eines polnischen Aufstands nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 der Versailler Vertrag 1920 sowohl Stadt als auch Provinz dem neu errichteten Polen zuschlug, zu dem es bis heute gehört. Blick auf die Posener Altstadt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › RadomRadomWikipedia

    Radom [ ˈradɔm] ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges. Radom hat sieben Hochschulen und ist bedeutender Verkehrsknotenpunkt der Linien Warschau– Krakau ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › StettinStettinWikipedia

    Die kreisfreie Großstadt mit knapp 400.000 Einwohnern ist die siebtgrößte Stadt Polens. Sie bildet den Schwerpunkt des deutsch-polnischen Ballungsraums Stettin mit etwa 780.000 Einwohnern, der zu einer europäischen Metropolregion mit rund einer Million Einwohnern entwickelt werden soll.

  6. Wahlen in Polen werden zurzeit zur Wahl des Staatspräsidenten (präsidentielle Wahlen), der Abgeordneten des Sejm und der Senatoren (parlamentarische Wahlen), der Abgeordneten zum Europäischen Parlament (europäische Wahlen), und auch zu den Woiewodschaftstagen, Bezirksräten und Gemeinden sowie zur Wahl des Präsidenten oder der Bürgermeister der Städte und den Vogten (polnisch: Wójty ...

  7. Als Polnische Republik (poln. Rzeczpospolita Polska) oder Republik Polen werden Abschnitte der Geschichte Polens (und teils der Geschichte Litauens) bezeichnet: die Erste Polnische Republik ( Rzeczpospolita Obojga Narodów) von 1386/1569 bis 1795 (siehe Aristokratische Republik) die Zweite Polnische Republik ( II Rzeczpospolita, II RP) von 1918 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach