Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › May_AyimMay Ayim – Wikipedia

    Katharina Oguntoye, May Opitz/Ayim, Dagmar Schultz: Farbe Bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Orlanda Frauenverlag, Berlin 1986, ISBN 3-922166-21-0. 5. Auflage. Orlanda Buchverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-944666-20-4. May Ayim: grenzenlos und unverschämt.

  2. Frauen*rechtlerin wiederholt fragt: „Bin ich etwa keine Frau*?“ (18), versammelt das Buch Beiträge, die sich auf diese Rede, auf die spezifischen Kämpfe Schwarzer Frauen* in und nach der Sklaverei sowie auf die miteinander verschränkten, mul-tiplen Aspekte von Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Frauen* bis in die Ge - genwart beziehen.

  3. MAY AYIM KATHARINA OGUNTOYE DAGMAR SCHULTZ HG FARBE. PLANTATION MEMORIES EPISODES OF EVERYDAY RACISM. GESCHICHTE DES FEMINISMUS VON WELLE ZU WELLE DATEN UND FAKTEN. FRAUEN WIE AUDRE LORDE HABEN DIE DNA FüR UNSERE ARBEIT. KATHARINA OGUNTOYE. FARBE BEKENNEN AFRO DEUTSCHE FRAUEN AUF DEN SPUREN. FARBE BEKENNEN ISBN 9783944666730 EBOOK VON. AFRODIASPORA 2 0 HOME FACEBOOK. AUDRE LORDE SCHWARZE ...

  4. Hoffnung im Herz. Dokumentarfilm über die afrodeutsche Lyrikerin und Aktivistin. Sie wurde 1960 in Hamburg als Tochter eines Ghanaers und einer Deutschen geboren.1985 Mitgründerin der Initiative Schwarze Deutsche und Schwarze in Deutschland. 1986 Mitherausgeberin von: "Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte ...

  5. 30. Juli 2020 · Ein Meilenstein war dann 1986 der Sammelband "Farbe bekennen", in dem afrodeutsche Autorinnen, die meist einen weißen und einen Schwarzen Elternteil hatten, den alltäglichen Rassismus in ...

  6. 1. Jan. 2001 · Farbe Bekennen is a compilation of texts, testimonials and other secondary sources. The collection focuses on the acts of racism and sexism that Afro-German women (and people in general) are exposed to in their day to day lives. The book draws on themes and motifs prevalent in Germany from the earliest colonial interactions between Germany and Black "otherness," up through the lived ...

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.