Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Aug. 2020 · Von Franziska Pietsch · 19.08.2020. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die ...

  2. Das Glasperlenspiel erhielt seinen Namen von den ursprünglich verwendeten Spielsteinen, ähnlich denen eines Abakus. (Ursprünglich wollte Hesse Karten als Spielzeuge für sein Spiel benutzen; erst später entschied er sich für „Glasperlen“). Zur Zeit der Romanhandlung sind diese jedoch überflüssig geworden und das Spiel wurde nur noch ...

  3. Hermann Hesse. Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw (Königreich Württemberg), starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.

  4. www.zitate7.de › autor › Hermann+HesseHermann Hesse — Zitate

    — Zu den bekanntesten Werken von Hermann Hesse (Pseudonym: Emil Sinclair) gehören „Siddhartha“ (1922), „Der Steppenwolf“ (1927), „Narziß und Goldmund“ (1930) sowie „Das Glasperlenspiel“ (1943), die alle die Suche nach Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität thematisieren. Im Jahr 1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

  5. Basel. In Hermann Hesses Leben gibt es zwei Basler Zeiten: Die Kinderzeit von 1881 bis 1886 und die Zeit als Buchhändler 1899 bis 1904. Die kurzen Basler Jahre, Vater Hesse war von Calw als Herausgeber des Missionsmagazins in die Schweiz berufen worden, blieben dem kleinen Hermann gut im Gedächtnis haften: „Heimat war mir Schwaben und Basel am Rheine“, schrieb Hesse später.

  6. Hermann Hesse. + Folgen. Weitere Bücher von diesem Autor. Gesammelte Werke in 12 Bänden Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1975. von Hermann Hesse (Autor) 5,0 1 Sternebewertung. Alle Formate und Editionen anzeigen. 1975, kl. in-8°, ca. 550 S. pro Band, Original-Broschüren leinenkaschiert in O.-Schuber.

  7. 26. Nov. 1985 · Hugo Balls faszinierende Biographie erschien 1927 zu Hermann Hesses 50. Geburtstag, und sie ist bis heute weder überholt noch übertroffen. Denn Hugo Ball war zu sehr selber Künstler, als daß ihm die Problematik Hesses aus seinem eigenen Leben nicht vertraut gewesen wäre. Seit 1920 war er mit Hesse bekannt und hat mehrere Jahre zunächst als kritischer Augenzeuge, später als Freund und ...