Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2018 · Adenauer & Co.: Wie Kanzlerschaften zu Ende gehen. Mit Händen und Füßen wehrte sich Konrad Adenauer 1963 gegen seine Ablösung als Bundeskanzler. Den CSU-Vorsitzenden hatte er als Minister noch ...

  2. In der Ende 1966 von CDU/CSU und SPD gebildeten Bundesregierung ist Willy Brandt Außenminister und Vizekanzler. Die Große Koalition leitet die Modernisierung der Bundesrepublik ein.

  3. Im vom Kalten Krieg geteilten Berlin vollzieht sich der Aufstieg Willy Brandts. Er setzt sich für West-Berlins Freiheit und die Einheit Deutschlands ein.

  4. Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  5. 30. Juni 2004 · Das Ende einer Amtszeit. Ich lese zur Zeit manchen Artikel über die verfassungsrechtliche Position des Bundespräsidenten, die sagen dann, das Amt sei doch sehr ärmlich. Ich habe es als eine ...

  6. Am 10. November 1989, noch bevor das Ende der DDR sichere Sache war und das SED-Regime sogar überlegte, mit Spezialeinheiten der NVA eine weitere Eskalation der Lage zu verhindern, sah Willy Brandt die deutsche Einheit in greifbarer Nähe: "Berlin wir

  7. Aspekte der Regierungstechnik. Zielte die bisherige Darstellung auf Besonderheiten — seien sie in der Persönlichkeit der verschiedenen Bundeskanzler oder in der spezifischen politischen Konstellation begründet —, so möchte ich mich nun der Frage nach strukturellen Übereinstimmungen zuwenden. Von ihrer Existenz und ihrem Umfang hängt ab ...