Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniel Kash: Jeffrey Altman. Alex Paxton: Monica. Jordan Hughes: Cameron. Roman Podhora: Detective Sherman. Shawn Lawrence: Bischof Sorano. Kyra Harper: Mrs. Andrews. The Good Shepherd (Alternativtitel: Tödliches Gelübde) ist ein kanadischer Thriller aus dem Jahr 2004. Regie führte Lewin Webb, das Drehbuch schrieb Brad Mirman .

  2. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Oscar. 3.3 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1994. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1994. 3.5 Filmfestspiele von Venedig. 3.6 Deutscher Filmpreis. 3.7 César. 3.8 British Academy Film Award. 3.9 New York Film Critics Circle Award.

  3. 7. Oktober: Als erste Karl-May -Verfilmung wird der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses von Josef Stein in den Kammer-Lichtspielen in Dresden uraufgeführt. Er basiert auf dem Kapitel Der Überfall aus dem Roman Von Bagdad nach Stambul. Carl de Vogt spielt den Kara Ben Nemsi, Meinhart Maur den Hadschi Halef Omar.

  4. Ereignisse. 16. Februar: Durch das Lichtspielgesetz vom 16. Februar 1934 wurde dem von Joseph Goebbels geleiteten Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda ein Reichsfilmdramaturg unterstellt. Die Aufgabe des Reichsfilmdramaturgen bestand in der Vorprüfung geplanter Filmproduktionen. 22.

  5. Filmjahr 1941. Orson Welles 1937. Am 1. Mai hat der Film. Citizen Kane von Orson Welles seine Uraufführung. James Stewart 1934. James Stewart erhält den Oscar als bester Hauptdarsteller für The Philadelphia Story . Filmlogo Ohm Krüger. Der deutsche Propagandafilm Ohm Krüger wird uraufgeführt.

  6. 3.1 Golden Globe Award. 3.2 Academy Awards. 3.3 Filmfestspiele von Cannes. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1955. 3.5 Filmfestspiele von Venedig. 3.6 Deutscher Filmpreis. 3.7 British Film Academy Award. 3.8 Étoile de Cristal. 3.9 New York Film Critics Circle Award.

  7. British Academy Film Awards 1960. Bester Film: Ben Hur von William Wyler. Bester britischer Darsteller: Peter Sellers für Junger Mann aus gutem Haus. Bester ausländischer Darsteller: Jack Lemmon für Manche mögen’s heiß. Beste britische Darstellerin: Audrey Hepburn für Geschichte einer Nonne.