Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits. Auslöser des Krieges war der Streit zwischen ...

  2. Petite France bei Nacht. Das Viertel La Petite France ( deutsch: Klein- Frankreich ), von elsässisch Französel (»Frankreichlein«), ist der südwestliche Teil der Großen Insel (Grande Île) von Straßburg im Elsass, der zentralsten und charakteristischsten Insel der Stadt, die das historische Zentrum bildet. Das Viertel wird im Norden ...

  3. Frankreichs Auftakt fiel ähnlich schwerfällig wie bei der WM 2006 aus und führte in den heimischen Medien zu teils heftiger Kritik am Konzept des Trainers und der Form mehrerer, insbesondere der älteren Spieler. 13. Juni 2008, Stade de Suisse in Bern (30.777 Zuschauer): Frankreich – Niederlande 1:4 (0:1) Makélélé – Govou (75.

  4. In Frankreich wurden zwischen 1956 und 2002 über 70 Nuklearanlagen in Betrieb genommen. Der erste Forschungsreaktor zur Energiegewinnung wurde vom Commissariat à l’énergie atomique (CEA) in Marcoule gebaut, der letzte, der Reaktor Creys-Malville in Creys-Mépieu im Département Isère, der auch kommerziell genutzt wurde. 57 kommerziell genutzte Reaktoren sind noch in Betrieb.

  5. Die Wirtschaft Frankreichs ist, gemessen am absoluten Bruttoinlandsprodukt (BIP), die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt, nach den Vereinigten Staaten, der Volksrepublik China, Japan, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. [18] Es gilt in Europa als das wichtigste Industrieland neben Deutschland. Die Regierung Frankreichs nimmt aktiv ...

  6. Französische Republik (République française) steht für: Frankreich, offizielle Bezeichnung des Staatswesens sowie der Fünften Französischen Republik (seit 1958) Erste Französische Republik (1792–1804) Zweite Französische Republik (1848–1852) Dritte Französische Republik (1871–1940)

  7. 6. Nov. 2017 · Das Festland von Frankreich grenzt im Osten an Deutschland, die Schweiz und im Südosten an Italien. Im Süden befindet sich das Mittelmeer und als ländliche Grenze Spanien. Im Westen brechen die Wellen des Atlantiks an die französische Küste. Der Norden von Frankreich wird vom Ärmelkanal begrenzt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach