Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei dem rechtsradikal motivierten [1] Anschlag in München 2016 tötete ein 18-jähriger Deutsch-Iraner am 22. Juli 2016 am und im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) im Stadtbezirk Moosach neun Menschen. Fünf weitere verletzte er durch Schüsse. [2] Sieben der neun Todesopfer waren Muslime, eines war ein Rom und eines ein Sinto.

  2. ro.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen - Wikipedia

    München ( pronunție germană: /ˈmʏnçn̩/) este capitala landului federal Bavaria ( Bayern) din Germania și al treilea oraș ca mărime din Germania, după Berlin și Hamburg, cu o populație de 1.526.056 locuitori (31 decembrie 2017). [4] Se află pe râul Isar .

  3. Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt. Sie ist benannt nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, der sie nach Landshut holte.

  4. SOKO München. 2. Jan. 1978 – 29. Dez. 2020 auf ZDF. SOKO München (bis 2015: SOKO 5113 [gesprochen: SOKO Einundfünfzig-Dreizehn ]) ist eine deutsche Kriminalserie des ZDF. Die Produktion der in München spielenden Fernsehserie wurde im Herbst 1976 begonnen, die Ausstrahlung startete am 2. Januar 1978. Am 23. August 2019 wurde durch das ZDF ...

  5. Die U-Bahn München ist neben der S-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in München. Seit der Eröffnung der ersten Strecke am 19. Oktober 1971 wurde ein Netz mit 103,1 km Streckenlänge und 96 Haltestellen errichtet, an das auch die Nachbarstadt Garching bei München angeschlossen ist [1] und in Zukunft ...

  6. Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ (= äußerer Friedhof) vor den Toren der Stadt auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. angelegt. Er liegt einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors zwischen Thalkirchner Straße im Westen ...

  7. Ruhmeshalle (München) Die Ruhmeshalle in München. Die Ruhmeshalle ist eine Gedenkstätte an der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde in den Jahren 1843 bis 1853 durch König Ludwig I. von Bayern vom Architekten Leo von Klenze errichtet. Als gestalterisches Vorbild des klassizistischen Baudenkmals, das ...