Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2:3. Limburg. Die Provinz führt in Silber einen goldbewehrten und goldgekrönten roten Löwen mit Doppelschwanz. Es handelt sich dabei um das Wappen der Herzöge von Limburg, die mit den Grafen von Berg verwandt waren. Der Herzschild zeigt das Wappen der Grafen von Loon, deren Gebiet etwa der heutigen Provinz Limburg entspricht.

  2. Gudula von Brüssel (auch von Moorsel und von Eibingen); lateinisch Gudila (später auch Gudula), niederländisch Goedele, auch Goele, französisch Gudule; * vermutlich in Moorsel bei Aalst; † 8. Januar zwischen 680 und 714 in Hamme bei Merchtem ist eine der National heiligen von Belgien und Patronin der Stadt Brüssel .

  3. Da sich die Praxis der Eingemeindung von Vororten in die jeweilige Kernstadt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union stark unterscheidet, ist diese Größe nur eingeschränkt vergleichbar (siehe z. B. einerseits Berlin, Madrid und Rom als zusammengezogene Städte sowie andererseits Paris, Athen, Lyon und Brüssel mit großen aber rechtlich selbständigen Vororten).

  4. Ixelles [ iksɛl] ( französisch) oder Elsene [ ˈɛlsənə] ( niederländisch) ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien. Sie hat 87.052 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) auf 6,34 Quadratkilometern. Ixelles/Elsene liegt im Südosten der Brüsseler Innenstadt und grenzt an die Stadt Brüssel sowie an die ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › JetteJetteWikipedia

    Jette ( französisch ˈʒɛt, niederländisch ˈjɛtə) ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien. Sie hat 52.751 Einwohner (1. Januar 2022) auf fünf Quadratkilometern. Jette liegt im Nordwesten der Hauptstadt und ist geographisch ein Teil des Stadtgebietes. Nachbargemeinden sind die Stadt Brüssel ...

  6. Die Straßenbahn Brüssel ist ein Straßenbahnnetz, das die belgische Hauptstadt Brüssel und ihr Umland erschließt und von der STIB/MIVB betrieben wird. Obwohl das einst sehr ausgedehnte Netz in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts durch die Umstellung auf Omnibusbetrieb und den Bau der U-Bahn deutlich geschrumpft ist, besitzt ...

  7. 10. Juli 2023 · 1. Manneken Pis. Die 61 cm kleine Statue Manneken Pis ist das Nationalsymbol von Belgien. Warum die 61 cm kleine Manneken Pis Statue das Wahrzeichen von Belgien ist, verstehen wenige. Sie ist die Sehenswürdigkeit in der Altstadt von Brüssel, eines der am häufigsten fotografierten Motive aus Belgien und ein Barometer für das Gemüt der Belgier.