Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Byzantinische Diplomatie behandelt die Prinzipien und Methoden, Mechanismen, Ideale und Techniken, die das Byzantinische Reich verwendet hat, um mit anderen Staaten zu verhandeln und seine außenpolitischen Ziele zu fördern. Dimitri Obolenski war der Ansicht, dass der Erhalt der Zivilisation in Osteuropa den Fähigkeiten und dem ...

  2. C'est à la diplomatie de résoudre ce différend. Carrière diplomatique ; ensemble des diplomates. Entrer dans la diplomatie. au figur é Habileté, tact dans la conduite d'une affaire. doigté. User de diplomatie. définition déf. synonymes syn. e ...

  3. Das Diplomaten- und Konsularrecht stellt einen Bereich des Völkerrechts dar, in dem sich bereits in der Antike gewohnheitsrechtliche Regelungen, etwa zum Schutz der Gesandten, herausgebildet ...

  4. La diplomatie est la conduite de négociations et de reconnaissances diplomatiques entre les personnes, les groupes ou les nations en vue de définir un accord, par exemple pour résoudre un conflit sans violence. Utilisée formellement, elle se rapporte habituellement à la diplomatie internationale, la conduite des relations internationales ...

  5. Bedeutungen (2) ⓘ. höherer Beamter im auswärtigen, diplomatischen Dienst, der bei einem fremden Staat akkreditiert ist und dort die Interessen seines Landes vertritt. Beispiel. ein ausländischer Diplomat. männliche Person, die geschickt und klug taktiert, um ihre Ziele zu erreichen, ohne andere zu verärgern. Beispiel.

  6. Multilateralismus. Unter Multilateralismus (von lateinisch multus „viel, zahlreich“; latus „Seite“) wird die Zusammenarbeit mehrerer Staaten bei der Lösung von politischen, gesellschaftlichen oder technischen Problemen verstanden, die grenzübergreifend sind. [1] Auch die Friedenstruppen der Vereinten Nationen sind in der Regel ...

  7. Die Diplomatie ist wie alle anderen Bereiche der öffentlichen Verwaltung auch von den großen Um­brüchen des 21. Jahrhunderts betroffen. Die Erschütterungen im Gefüge der internationalen Ordnung, die Revolution der über das Internet vermittelten und davon befeuerten globalen Kommunikation, die Legitimationsprobleme der liberalen Regierungs­formen – all das scheint eine grundlegend ...