Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Okt. 2022 · Keine Angst vorm Einmaleins: drei erfolgreiche Methoden. Das 1×1 Lernen funktioniert am besten, wenn die Schüler die Systematik verstanden haben. Es ist grundlegend wichtig, das Entstehen der Multiplikation aus der Addition zu verstehen. Aber auch Zusammenhänge zwischen den Malreihen erleichtern das 1×1 Lernen.

  2. Synonyme für eins zu eins 129 Treffer - persönlichen, direkt, einer ... - 3 Bedeutungen und 129 andere Wörter für das Wort eins zu eins.

  3. 11. Okt. 2009 · Das Verhältnis 1 : 2 hat den WERT 0,5. Wenn eine Strecke im Verhältnis 1 : 2 zu teilen ist, wird die Strecke in 3 Teile geteilt, und davon dann 1 Teil und 2 Teile genommen. Die TEILSTRECKEN selbst verhalten sich dann schon wieder wie 1 : 2, die kleinere ist das 0,5 fache (= die Hälfte) der größeren. 1 zu 2 oder 1 zu 3 usw.

  4. Bedeutung. Mannschaftssport, besonders Fußball sich aus dem Spielgeschehen ergebende direkte Auseinandersetzung zweier gegnerischer Spieler um die Kontrolle des Spielgeräts. siehe auch Manndeckung. Beispiele: Wir haben heute keine guten Lösungen gefunden und sind zu häufig kopflos in Eins-gegen-eins-Situationen geraten.

  5. Numerologie: die Bedeutung der Zahl 1 Die Eins ist die erste Zahl und sinngemäß mit Ursprung und Kraft verbunden. Menschen mit der Zahl Eins zeichnen sich durch Stärke und Ehrgeiz aus. Sie sind willensstark, impulsiv, leidenschaftlich und intelligent. Einsen stehen gern im Mittelpunkt und sind wortwörtlich gern die Nummer eins. Ihre ...

  6. DE Synonyme für eins. 293 gefundene Synonyme in 18 Gruppen. 1. Bedeutung: miteinander. miteinander eins untereinander vereinigt gegenseitig zusammen Seite an Seite mitsammen in Zusammenarbeit mit im Verein mit im Chor Hand in Hand Arm in Arm einer mit dem anderen alles eingerechnet. 2.

  7. Verwendungsbeispiele für ›Einswerden‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Was zählt, ist der Rausch der Tiefe, die Reise in Jenseits, das Einswerden mit dem Element. [Die Zeit, 29.06.1990, Nr. 27] Identifikation hat da weniger mit dem Einswerden mit einer konkreten Person zu tun als mit Erkenntnis. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2003]