Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1927 Am 2. Oktober wurde Uta Ranke-Heinemann in Essen geboren als älteste Tochter von Hilda Heinemann, examinierte Theologin, und Gustav Heinemann, dem späteren Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Nicht nur ihr Vater schätzte ihr aufgewecktes Wesen und ihre Intelligenz. Er sagt über sie aber auch: „Von allen meinen Kindern ...

  2. 29. Mai 1987 · Für ihren Versuch, sich mit den Ursachen des Terrors auseinanderzusetzen, erhielten die Brüder am vergangenen Sonntag den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. Das Preisgeld von 20 000 Mark stifteten ...

  3. DOREAFAMILIE DIETZENBACH, Gustav-Heinemann-Ring 2-6 in 63128 Dietzenbach - Altenheim und Pflegeheim Sie sollten Javascript in Ihrem Browser aktivieren um diese Seite richtig darstellen zu können. Navigation ein-/ausblenden Pflege

  4. Diese Familie ist mit dem Amt des Bundespräsidenten ja ganz besonders verbunden. Ein anderer, späterer Bundespräsident, Johannes Rau, war der Ehemann von Gustav Heinemanns Enkelin Christina. Er wiederum hatte bekanntlich seine Wahl gewonnen gegen die Tochter Gustav Heinemanns und damit die Tante seiner Ehefrau, Uta Ranke-Heinemann.

  5. www.borken-hessen.de › wohnen-leben › familie-und-kinderSchulen | Verwaltung

    Geysostraße 6-10. 34582 Borken (Hessen) +49 5682 3866. +49 5682 6992. ghs-borken.net. Die Gustav-Heinemann-Schule in Borken ist für die Kinder der Großgemeinde Borken, der Gemeinden Bad Zwesten, Jesberg und Neuental eine Gesamtschule, die in den Klassen 5 bis 10 das umfassendste Bildungsangebot von den vorhandenen privaten und öffentlichen ...

  6. 5. März 2019 · >>> Zur Person: Gustav Heinemann und Peter Heinemann. Gustav Heinemann, 1899 in Schwelm geboren, war von 1946 bis 1949 Oberbürgermeister von Essen, von 1949 bis 1950 Bundesinnenminister und von 1966 bis 1969 Bundesjustizminister. Nach Theodor Heuss (FDP) und Heinrich Lübke (CDU) war er der dritte Bundespräsident (1969 - 1974).

  7. Gustav-Heinemann-Straße 10a 42111 Wuppertal. Tel. 0202 / 7692 - 844 Fax 0202 / 9766 - 813 oase@diakonie-wuppertal.de. Und bei Instagram: oase_diakonie