Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herz versorgt Organe und Gewebe laufend mit Blut – und damit mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen. Man kann sich das Herz als zentrale Pumpe vorstellen, die den Blutkreislauf antreibt. Bei Erwachsenen schlägt das Herz in Ruhe etwa 60 bis 80 Mal pro Minute; bei jedem Herzschlag pumpt es Blut durch den Körper.

  2. Bei der Ablation am Herzen werden durch Hitze- oder Kälteeinwirkung, selten auch durch Ultraschall oder Laser, gezielt Narben in jenen Zellen des Herzmuskels verursacht, die die elektrische Erregung fehlerhaft erzeugen oder leiten. So können Muskelerregungen unterbunden werden, die den normalen Herzrhythmus stören – das Herz schlägt ...

  3. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „jemandem am Herzen liegen“ vorkommt: Herz: …nicht über das Herz bringen, etwas zu tun etwas auf dem Herzen haben etwas aus tiefstem Herzen bedauern jemandem am Herzen liegen jemandem ans Herz gewachsen sein jemandem ans Herz rühren jemandem das… Folgende Begriffe. Im Alphabet folgende ...

  4. Embolie im Herzen. In seltenen Fällen verstopft ein Embolus die Herzkranzgefäße und löst bei den Betroffenen einen Herzinfarkt aus. In einigen schweren Fällen führt eine Embolie im Herzen zu einem Herzversagen. Embolie in den inneren Organen. Eine Embolie im Bereich der inneren Organe löst je nach betroffenem Organ verschiedene Symptome ...

  5. Bildet sich im Herzen selbst ein Blutgerinnsel, kann dieses zum Gehirn wandern und dort einen Schlaganfall auslösen. Ein Hauptrisikofaktor hierfür ist Vorhofflimmern. Bei der Herzrhythmusstörung schlagen die beiden Vorhöfe des Herzens sehr schnell und unregelmäßig. Dadurch fließt das Blut dort langsamer und kann stocken.

  6. Der FC Bayern München hat mit der spektakulären Verpflichtung von Nationalspieler Mario Götze den Rivalen Borussia Dortmund zur Unzeit mitten ins Herz getroffen. Nur einen Tag vor dem Halbfinal‑Hit in der Champions League gegen Real Madrid reagierte BVB‑Geschäftsführer Hans‑Joachim Watzke in einer Stellungnahme tief getroffen: »Wir sind natürlich über alle Maßen enttäuscht ...

  7. 24. Feb. 2022 · Folgende Symptome können bei einer Herzklappenstenose also auftreten: Atembeschwerden. Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) Brustschmerzen (Angina), Druck und Engegefühl. Schwindelgefühl bis hin zur Ohnmacht (Synkope) Herzklopfen und ein Gefühl von Schwere. Verminderte Leistungsfähigkeit, schnelle Müdigkeit.