Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Österreichische Volkshymne, Melodie von Joseph Haydn, entstanden 1797, Originalaufnahme vor 1918. Der Sohn Leopolds II. schaffte es, als "guter Kaiser Franz" in die Geschichte einzugehen. Erzherzog Franz ist nicht ohne Kenntnisse und auch nicht ohne Fleiß, von zwar kaltem und langsamen, aber richtigem Urtheil, apathisch gegen alles was man ...

  2. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Als junges Mädchen war Sisi frei und glücklich. Doch als sie ihren Cousin heiratete, den österreichischen Kaiser Franz Joseph, veränderte sich ihr Leben für immer: Denn sie wurde zum Mitglied der Habsburger Dynastie und zu einer Kaiserin — auch, wenn sie das nie sein wollte.

  3. In der dritten Staffel muss sich Kaiser Franz Joseph erneut mit genau diesem Konflikt beschäftigen. Denn das Ausrufen der Republik und der Sturz von Napoleon III. führen in Wien zu Unruhen. Er ...

  4. Frank Zimmer: Bismarcks Kampf gegen Kaiser Franz Joseph. Königgrätz und seine Folgen. Verlag Styria, Köln 1996, ISBN 3-222-12377-2. Gordon A. Craig: Königgrätz. 1866 – eine Schlacht macht Weltgeschichte. 4. Auflage. Zsolnay, Wien 1997, ISBN 3-552-04824-3. Bei Königsgrätz am Tage nach der Schlacht. Von einem schlesischen Gutsbesitzer.

  5. 24. Juni 2017 · Juni 1859 erlitten die Österreicher zwei entscheidende Niederlagen. Kaiser Franz Joseph musste Frieden schließen und seine italienischen Besitztümer in der Lombardei abtreten. Zwei Jahre ...

  6. Kaisertum Österreich (1804-1867) Am 11. August 1804 wurde von Erzherzog Franz von Österreich das Kaisertum ausgerufen. Zu diesem Zeitpunkt war der Erzherzog bereits der - letzte - Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Franz II. Deshalb nannte er sich als Kaiser von Österreich Franz I. Da das Kaisertum in Österreich eine Erbmonarchie war ...

  7. Joseph Karl Franz, Herzog von Reichstadt ("Napoleon II.") *20.03.1811 Paris - †22.07.1832 Schönbrunn, Wien. Herzog von Reichstadt. Joseph Karl Franz wurde am 20.03.1811 in Paris als König von Rom und Napoleon II. geboren. Sein Vater war Napoleon, seine Mutter war Maria Louise von Österreich, eine Tochter Kaiser Franz II. (I.).