Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt-Rottluff. Karl Schmidt was one of the leading members of the first German Expressionist movement in painting. At the Chemnitz School he coincided with Erich Heckel, and in 1905 followed his footsteps by moving to the city of Dresden to study architecture and paint as a self-taught artist. Together with Heckel, Ernst Ludwig Kirchner ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff was one of the four founding members of the artistic group Die Brücke, a collective formed in Dresden in 1905. He and his colleagues - along with other artists in Munich and Vienna who together defined the multifaceted style known as German Expressionism - shared a desire to reject both the restrictive social conventions ...

  3. Karl Schmidt-Rottluff – Biografie des Künstlers, seine bekanntesten Kunstwerke. Lesen Sie bei Archiv weitere Informationen über den Künstler und seine Werke

  4. Karl Schmidt-Rottluff (Eigendruck) 1910. Holzschnitt auf Papier. Bildmaß 24,0 x 35,0 cm Blattmaß 34,9 x 44,8 cm. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 1.00401 Alternativer Titel: Factory; Die Farbrik. Druckgrafik, Hochdruck. KVZ/WVZ: Schapire H 46. Sammlungsbereich: Arbeiten auf Papier

  5. 1884 Chemnitz – West-Berlin 1976. Karl Schmidt-Rottluff wird 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Karl Schmidt geboren und gibt sich erst ab 1905 selbst den Namenszusatz Rottluff. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern des Deutschen Expressionismus. 1905 beginnt Schmidt-Rottluff zunächst ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in ...

  6. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) Karl Schmidt. Fotograf/Fotografin unbekannt; Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung. Der in Rottluff bei Chemnitz geborene Karl Schmidt erhält während seiner Schulzeit am humanistischen Königlichen Gymnasium in Chemnitz privaten Zeichenunterricht bei Otto Uhlmann. Hier entstehen erste Aquarelle und Ölbilder.

  7. Maler, Grafiker. 1884. 1. Dezember: Karl Schmidt-Rottluff wird in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Bereits in der Schule Freundschaft mit Erich Heckel. 1905. Er beginnt ein Architekturstudium an der Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden, wo er durch Heckel Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl (1880-1966) kennenlernt.