Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie. Wie der Diamagnetismus beschreibt er das magnetische Verhalten eines Materials, das einem externen Magnetfeld ausgesetzt ist. Paramagneten folgen in ihrer Magnetisierung dem äußeren Feld, sodass das Magnetfeld in ihrem Inneren stärker ist als außerhalb ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › MagnetismusMagnetismus – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Die anderen Arten des Magnetismus (Diamagnetismus, Paramagnetismus usw.) sind dagegen in der alltäglichen Umwelt unauffällig. Mit „magnetisch“ ist also meist „ferromagnetisch“ gemeint. Die meisten Menschen verbinden den Begriff Magnetismus richtigerweise sehr stark mit den Werkstoffen Eisen und Stahl. Weniger bekannt ist, dass auch Nickel und Kobalt ferromagnetisch sind.

  3. 22. Jan. 2003 · Transition from Curie-Weiss to enhanced Pauli paramagnetism in R NiO 3 (R = L a, P r, … Gd) J.-S. Zhou, J. B. Goodenough, and B. Dabrowski Phys. Rev. B 67, 020404(R) – Published 22 January 2003. More. ×. Article; References; Citing ...

  4. Diamagnetismus. Diamagnetismus ist eine Form des Magnetismus. Diamagnetisch nennt man Materialien, die die Tendenz haben, aus einem Magnetfeld herauszuwandern, bzw. bei denen die Dichte der Feldlinien eines extern angelegten Magnetfeldes in der Probe abnimmt. Das stärkste diamagnetische Element ist Bismut .

  5. Über Gasentartung und Paramagnetismus. W. Pauli. Published 1 June 1927. Physics. Zeitschrift für Physik A Hadrons and nuclei. ZusammenfassungDie auf einer Verallgemeinerung der „Äquivalenzregel“ des Atombaues beruhende, von Fermi herrührende Qnantenstatistik des einatomigen idealen Gases wird auf den Fall von Gasatomen mit Drehimpuls ...

  6. Die Pauli-Gleichung ist die von Wolfgang Pauli (1900–1958) angegebene [1] Erweiterung der Schrödingergleichung, um geladene Spin -1/2-Teilchen, etwa Elektronen in nicht-relativistischer Näherung zu beschreiben. Zusätzlich zu den Termen in der Schrödingergleichung für spinlose Teilchen enthält die Pauli-Gleichung einen Term, der den Spin ...