Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Scholl GI Brüssel 8 5. Sprechanlässe: 5.1 Gespräch in der Klasse: Sophie, ihr Bruder und die Freunde der „Weißen Rose“ waren alle Studenten. Sie alle haben sich einer großen Gefahr ausgesetzt. Auch heute gibt es viele studentische Gruppen, die sich, wenn auch mit geringerem Risiko, für soziale oder politische Ziele einsetzen ...

  2. The Geschwister-Scholl-Institut ("Scholl Siblings Institute") for Political Science at the Ludwig Maximilian University of Munich (LMU) is named in honour of Sophie Scholl and her brother Hans. The institute is home to the university's political science and communication departments, and is housed in the former Radio Free Europe building close to the city's Englischer Garten .

  3. 6. Feb. 2024 · Es fällt auf, dass zu Hans Scholl weniger an Würdigungen usw. zu finden ist. Eigentlich ist jemandem mit guter Allgemeinbildung jedoch in der Regel auch Hans Scholl mit seinem Wirken bekannt und man spricht von den Geschwistern Scholl, zu denen nicht nur Sophie und Hans gehörten.

  4. Bereits am 22. Februar 1943 wurde Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst der Prozess vor dem Volksgerichtshof gemacht. Richter Roland Freisler verurteilte die drei Angeklagten wegen "landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum Hochverrat und Wehrkraftzersetzung" zum Tode.

  5. Sophie Scholl – Widerstandskämpferin gegen Hitler. Planet Wissen . 07.05.2021. 58:02 Min.. UT. Verfügbar bis 19.03.2026. WDR.. Sie wurde nur 21 Jahre alt und ist trotzdem eine der bekanntesten ...

  6. 22. Feb. 2018 · Am 22. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl geköpft. In bislang verborgenen Erinnerungen denkt ihre Schwester zurück an die letzten Stunden und die Beerdigung. Von Tim Pröse. 22.02.2018 ...

  7. Sophie Scholl GI Brüssel 8 5. Sprechanlässe: 5.1 Gespräch in der Klasse: Sophie, ihr Bruder und die Freunde der „Weißen Rose“ waren alle Studenten. Sie alle haben sich einer großen Gefahr ausgesetzt. Auch heute gibt es viele studentische Gruppen, die sich, wenn auch mit geringerem Risiko, für soziale oder politische Ziele einsetzen ...