Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2019 · Ein Knall reißt Bitterfeld am 11. Juli 1968 aus dem Alltag: Im Chemiekombinat gibt es eine gewaltige Explosion, 42 Menschen sterben. Es ist eines der größten Unglücke der chemischen Industrie.

  2. 1. Juni 2021 · Juni 2021, 5.30 Uhr, sowie am Mittwoch, 9. Juni 2021, 13.00 Uhr, erneut ausgestrahlt. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht die Doku "Die schwersten Unglücke der DDR: Nur die ...

  3. 24. Apr. 2023 · Nach dem Reaktor-Unfall von Tschernobyl am 26. April 1986 zieht eine radioaktive Wolke nach Deutschland. Das Unglück trifft Bundesrepublik und DDR unvorbereitet. Notfallpläne gibt es keine.

  4. November 1908) mit mindestens 339 Toten, welches das zweitgrößte Unglück war, der Zeche Sachsen in Hamm (3. April 1944) mit mindestens 169 Toten (siebtgrößte Unglück in Deutschland), der Zeche Minister Stein in Dortmund (11. Februar 1925) mit mindestens 131 Toten (zehntgrößte Unglück in Deutschland), der Zeche Carolinenglück in Bochum ...

  5. Ein Absturz bei Dresden und ein Bohrturmunglück schwächen die junge DDR-Industrie. Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug „152“ will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch der Jungfernflug endet tragisch. Mitte der 1950er-Jahre forciert die DDR-Führung unter Walter Ulbricht den ...

  6. 15. Juni 2021 · Es war das einzige Unglück seiner Art in der DDR, denn die Kontrollen wurden danach deutlich verschärft. Am 13. August 1973, ausgerechnet an dem Tag, als in der DDR der 12.

  7. Doch der hatte unerwartete Folgen. Oft war auch die marode DDR-Wirtschaft Grund für ein Unglück. So im Februar 1979, als explosive Dämpfe einer verschlissenen Anlage im Ölwerk Riesa zur Explosion führten. Elf Tote und 51 teilweise schwer Verletzte waren die Folge. Neben der Feuerwehr versuchte ein