Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer Mit der Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ wird 50 Jahre nach seinem Amtsantritt als Bundeskanzler ein neuer Blick auf den Politiker und Menschen geworfen. Dabei stehen neben seiner Biografie vor allem

  2. 28. Okt. 2019 · Ein Standpunkt von Albrecht Müller · 28.10.2019. „Mehr Demokratie wagen“ – das forderte vor 50 Jahren Willy Brandt in seiner Regierungserklärung. Albrecht Müller, ehemaliger Mitarbeiter ...

  3. Als Präsident der Sozialistischen Internationale von 1976 bis 1992 verschafft Willy Brandt der zuvor nahezu bedeutungslosen Organisation Gehör in der Weltpolitik. Die Vereinigung sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien wird unter seiner Führung erstmals über Europa hinaus aktiv und gewinnt vor allem in Lateinamerika neue Mitglieder.

  4. Walter Scheel, 1974. Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker ( FDP ). Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland . Davor war er von 1961 bis 1966 in Koalitionsregierungen mit der CDU in den letzten zwei Kabinetten ...

  5. Als Brandts Nachfolger war Helmut Schmidt bestrebt, diesen Weg nicht zu verlassen. Nach seinem Amtsantritt am 16. Mai ließ er Ost-Berlin wissen, die Bundesregierung werde die Entspannungspolitik ...

  6. Beginnend müssen die beiden Protagonisten vorgestellt und ihre jeweilige politische Situation bei Amtsantritt erklärt werden. Darauffolgend werden die jeweiligen Ansätze in puncto Außenpolitik geklärt, woraufhin die unterschiedlichen Auswirkungen auf die immer wieder wechselnden Beziehungen diskutiert werden können. Ein abschließendes Fazit sollte einen guten Überblick über die ...

  7. 5. Mai 2009 · SPD-Wahlkämpfer Brandt: Willy Brandts Amtsantritt 1969 stellte für viele Menschen in Deutschland eine Wende dar. "Wir wollen mehr Demokratie wagen" - mit Sätzen wie diesem berührte Brandt die ...