Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stefan Zweig Centre Salzburg publiziert eine Zeitschrift mit dem Titel Zweigheft. Jedes Jahr erscheinen zwei Ausgaben. Verstreut publizierte Texte und Interviews von Stefan Zweig werden neu zugänglich gemacht, einzelne Studien zu biographischen Fragen veröffentlicht. Österreichische Schriftsteller berichten über die neue Lektüre von ...

  2. 7. Apr. 2024 · Wie nun bekannt wurde, ist der Holocaustüberlebende Stefan Jerzy Zweig bereits im Februar in Wien gestorben. 07.04.2024, 17.10 Uhr Artikel zum Hören • 4 Min

  3. Alfred Zweig (1879–1977) (saudara) Tanda tangan. Stefan Zweig ( / zwaɪɡ, swaɪɡ /; [1] Jerman: [tsvaɪk]; 28 November 1881 – 22 Februari 1942) adalah seorang novelis, pengarang drama, jurnalis dan biografer asal Austria. Pada puncak karier sastranya, pada 1920an dan 1930an, ia adalah salah satu penulis paling populer di dunia.

  4. Montaigne (Stefan Zweig) Stefan Zweig (ca. 1912) Montaigne (Zeitgenössisches Gemälde von Thomas de Leu (1560–1612)) Montaigne ist ein Essay fragment aus dem Jahr 1942, in dem sich der Autor Stefan Zweig mit dem französischen Philosophen Michel de Montaigne auseinandersetzt.

  5. Dr Stefan Zweig (* 28. Novämber 1881 z Wien; † 22. Februar 1942 z Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilie) isch en östriichische Schriftsteller gsi. Lääbe und Wärk. Scho sit 1897 het er in Zitschrifte Gedicht veröffentligt. 1901 isch dr Gedichtband Silberne Saiten und 1904 sini ersti Novälle Die Liebe der Erika Ewald erschiine.

  6. Der Amokläufer ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig . Sie wurde erstmals 1922 in der Zeitung Neue Freie Presse veröffentlicht und ist wenig später in der Novellensammlung Amok: Novellen einer Leidenschaft als Buch erschienen. Wie mehrere andere Werke Zweigs, der seinerzeit vom Wirken Sigmund Freuds fasziniert ...

  7. Die Gouvernante ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1911.. Handlung. Ein seltsames Ereignis verstört zwei Geschwister – Mädchen im Alter von zwölf und dreizehn Jahren – so sehr, dass der Erzähler am Ende des Textes kommentiert: „Seit gestern sind sie keine Kinder mehr“.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller