Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2016 · Die Schweizer haben laut einer Hochrechnung die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens von 2260 Euro für jeden Einwohner mit großer Mehrheit abgelehnt. 78 Prozent entschieden sich ...

  2. 5. Juni 2016 · Kurzbericht zur Studie: «Zukunft Grundeinkommen Schweiz». Die fünf wichtigsten Aussagen der gfs.bern Umfrage: 1. Die nächste Grundeinkommen-Abstimmung kommt bestimmt. Die repräsentative Umfrage von gfs.bern zeigt, dass die weltweit erste Volksabstimmung über ein bedingungsloses Grundeinkommen einen Startpunkt für eine Debatte markiert.

  3. Obwohl die Mehrheit der Migrantinnen und Migranten beabsichtigt, für immer in der Schweiz zu bleiben, äussern Schweizerinnen und Schweizer sowie Personen aus anderen europäischen Ländern diesen Wunsch häufiger als Staatsangehörige der Länder ausserhalb Europas und der EU27- und EFTA-Länder (78% bzw. 76% gegenüber 57% bzw. 52%).

  4. Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen ist laut Hochrechnung mit 78 Prozent abgelehnt worden. Dass die Initiative keine Chance haben würde, stand von Beginn an fest. Den ...

  5. 11. Nov. 2013 · Die Initiative zum bedingungslosen Grundeinkommen kommt mit über 120'000 Unterschriften vor das Schweizer Stimmvolk.

  6. 3. Mai 2024 · 20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen – das ist ein Grund, stolz auf das Erreichte zu sein und zu resümieren. Mehr als 5000 Menschen und zahlreiche Organisationen haben sich dem Netzwerk in den letzten 20 Jahren angeschlossen, um gemeinsam für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens zu kämpfen. jetzt lesen.

  7. 12. Juni 2016 · Das folgende Medienecho versammelt Beiträge, die rund um die Schweizer Grundeinkommensabstimmung erschienen sind. Dabei zeigt es nur eine kleine Auswahl. Das Thema Grundeinkommen bewegte am Abstimmungswochenende Menschen und Medien weltweit – millionenfach. Fast niemand hat nicht über dieses Thema berichtet oder diskutiert.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu grundeinkommen schweiz

    grundeinkommen deutschland