Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zurück zum Gesamtverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 3, S. 5 - 530 Dietz Verlag, Berlin/DDR 1969 Karl Marx-Friedrich Engels Die deutsche Ideologie. Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner

  2. Marx kritisiert aber die extreme Anhäufung von Geld. Auf viele Punkte gehen Marx und Engels in ihren Werken aber nicht umfassend genug ein. So gibt es keine Ausführungen hinsichtlich der Beziehung zwischen Staat und Wirtschaft. Viele Ausführungen sind nur Kritik am aktuellen System und keine funktionierenden Verbesserungsvorschläge.

  3. Karl Marx. Begründer des Marxismus. Geboren am 5.5.1818 in Trier, gestorben am 14.3.1883 in London. Sohn des späteren Justizrats Heinrich Marx (eigentlich Marx Levi, alter jüdischer Familienname Mardochai), der 1824 mit seiner Familie zur protestantischen Kirche übertrat. Von 1835-41 studierte Marx Staatswissenschaften, Philosophie und ...

  4. Chronisch krank, stirbt Karl Marx erschöpft im Alter von 64 Jahren. Das Werk von Marx ist zugleich philosophisch, wirtschaftlich und politisch. Zunächst in der Nähe linker Hegelscher Kreise, erkennt Marx, dass Philosophen nach Hegel den Fehler begehen, den Menschen als Idee und nicht als konkretes Wesen zu denken.

  5. 18. Juli 1999 · Der vorliegende Text erfolgt nach der Handschrift von Marx. Inhaltliche Abweichungen in der Veröffentlichung von 1891 werden in Fußnoten vermerkt. Stellen, die 1891 ausgelassen und durch Punkte ersetzt wurden, sind in Spitze Klammern gesetzt. Friedrich Engels - Vorwort zur "Kritik des Gothaer Programms" von Karl Marx Brief an Wilhelm Bracke

  6. Zurück zum Gesamtverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 13, 7. Auflage 1971, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 3-160. Karl Marx Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Geschrieben August 1858 bis Januar 1859.

  7. Take-aways. Das Kapital ist Karl Marx’ Hauptwerk und eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik. Die Grundlage des kapitalistischen Systems ist die Ware.