Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman Herzog Instituts (RHI). Die Menschen über die Wirkungszusammenhänge der Sozialen Markt-wirtschaft und über die Ethik des Wirtschaftens in verständlicher Weise aufzuklären, ist ein zent-rales Anliegen des RHI. Mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft zeichnet

  2. gungsloses Grundeinkommen“, zu dem das Roman Herzog Institut am 28. Mai 2008 nach München eingeladen hatte. Die vier Autoren durften wir als Podiumsgäste begrüßen. Mit Streitgesprächen und Symposien dieser Art möchte das Roman Herzog Institut die Soziale Marktwirtschaft immer wieder auf den Prüfstand stellen, neu und weiterdenken.

  3. Roman Herzog war der einzige Bundespräsident, der von 1994 bis 1999 in Schloss Bellevue gewohnt hat. Seit Johannes Rau wohnen die Bundespräsidenten in einem Haus am Stadtrand von Berlin. Auch Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck wohnten dort während ihrer Amtszeiten.

  4. Zur Übersicht Roman Herzog; Reden; Tabellarischer Lebenslauf; Christiane Herzog; Richard von Weizsäcker . Richard von Weizsäcker; Zur Übersicht Richard von Weizsäcker; Reden; Tabellarischer Lebenslauf; Marianne von Weizsäcker; Karl Carstens. Karl Ca ...

  5. 16. Jan. 2017 · Freigeist mit Vorliebe für klare Worte - Roman Herzog wird 80 (05.04.2014) Herzog geehrt für Verdienste um Nobelpreisträger (02.09.2010) Roman Herzog blickt zurück und ordnet die aktuelle ...

  6. 10. Jan. 2017 · Der frühere Bundespräsident Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das bestätigte das Bundespräsidialamt in Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck würdigte seinen Vorgänger in ...

  7. www.romanherzoginstitut.de › das-roman-herzog-institut › romanRoman Herzog | Roman Herzog Institut

    Roman Herzog amtierte von 1994 bis 1999 als siebter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In einer Zeit tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Wandels verkörperte Roman Herzog als Staatsoberhaupt für viele Deutsche „den Fels in der Brandung“. Er schaffte Vertrauen, galt als authentisch und verlässlich. Auch in der Außenpolitik beeindruckte er durch seine ...