Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das UOS KI-Portal (kurz: kiwi) Seit dem Sommersemester 2024 stellt die Universität Osnabrück Ihren Mitgliedern über das UOS KI-Portal bzw. kiwi einen kostenlosen und datenschutzkonformen Zugang zum Large Language Model von OpenAI, das auch hinter ChatGPT steht, zur Verfügung. Entwickelt wurde die Anwendung als Open-Source-Produkt vom IT ...

  2. Herzlich willkommen. Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit ist es, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen des Hochschulsystems an der Universität Osnabrück umzusetzen. Dabei verfolgen wir einen intersektionalen Ansatz. Wir stellen Ihnen ein umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung.

  3. Osnabrücker Wissenschaftliche Gesellschaft ehrt Systemwissenschaftler. Im Januar 2023 wurde der mit 2000 Euro dotierte Wissenschaftspreis an Dr. Therese Neuffer und den Systemwissenschaftler Dr. Gunnar Niebaum verliehen. Die Auszeichnungen wurden für ihre herausragenden Dissertationen in der Unternehmenszentrale der Sievert SE übergeben.

  4. Forschung an der Universität Osnabrück. Auf dieser Seite sind alle Informationen zu den neuesten Forschungsprojekten und den zentralen Forschungseinrichtungen der Universität Osnabrück versammelt.

  5. Das Master-Studienprogramm Mathematik führt die Studierenden von einem mathematischen Teilgebiet bis zu den Problemen der aktuellen Forschung. Parallel dazu wird das mathematische Grundwissen aus dem Bachelor-Studiengang ergänzt. Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzen, sich selbstständig und schnell in neue ...

  6. Rückmeldefristen. Wintersemester: 01.07. - 31.07. jeden Jahres. Sommersemester. 01.02. - 28.02. jeden Jahres. Um ihr Studium an der Universität Osnabrück fortsetzen zu können, müssen sich Studierende jedes Semester rückmelden. Die Rückmeldung erfolgt durch Überweisung der Rückmeldegebühr auf das Konto der Universität Osnabrück.

  7. UB@home: Ressourcen im Remote Access. Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in ...