Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Händedruck zwischen Pieck und Grotewohl Botschaften und Wandlungen einer Bildikone und eines Symbols. Der Händedruck zwischen Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl auf dem Vereinigungsparteitag von SPD und KPD im April 1946 im sowjetisch besetzten Teil Berlins zählt zu den wichtigsten Bildsymbolen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

  2. Biografie. Grotewohl besuchte bis 1908 die Volksschule und absolvierte anschließend eine Lehre zum Buchdrucker. Diesen Beruf übte er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs aus, an dem er als einfacher Soldat teilnahm. Kurz vor Weihnachten 1918 zurück in Braunschweig, nahm er eine Berufstätigkeit bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse auf.

  3. Erzgebirgsstadion (Sachsen) Das Erzgebirgsstadion ist ein Fußballstadion in der sächsischen Stadt Aue-Bad Schlema. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Erzgebirge Aue. Im Zuge der Umbauarbeiten, die Ende 2017 abgeschlossen wurden, wurde die Leichtathletikanlage entfernt und die neuen Ränge dicht an den Spielfeldrand gerückt.

  4. www.spiegel.de › politik › otto-grotewohl-a-7a1fbf36/0002/0001Otto Grotewohl - DER SPIEGEL

    Otto Grotewohl, 65, erklärte in einer Würdigung zum 100. Jahrestag des Todes Alexander von Humboldts, er wisse sich eins mit dem preußischen Naturforscher »in unserer Forderung nach einem ...

  5. Otto Grotewohl (født 11. marts 1894 i Braunschweig, død 21. september 1964 i Berlin) var en østtysk politiker. Før 2. verdenskrig. I 1920'erne var Grotewohl medlem af landdagen og regeringen i Fristaten Braunschweig. Fra 1928 og indtil Hitlers magtovertagelse i 1933 var Grotewohl medlem af rigsdagen i Berlin.

  6. 13. Sept. 2015 · Über den Einfluß des Imperialismus auf die Struktur der Arbeiterklasse schreibt Otto Grotewohl: Ebenso wie die materielle Lage wurde auch die soziale Struktur der Arbeiterklasse durch den Übergang zum Imperialismus weitgehend beeinflußt. Hier sind es vor allem drei Faktoren, die in der Periode des aufkommenden Imperialismus eine hohe ...

  7. Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck and Otto Grotewohl at the founding ceremony of the German Democratic Republic, 1949. Nominally, for the GDR's first year, Pieck was the number-two man in the government behind Grotewohl, who became the new country's first prime minister. In the East German political hierarchy, the prime minister was the top state ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu otto grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach