Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Musik-DVDs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. — Wilhelm Richard Wagner (1813 - 1883) war ein deutscher Komponist und Dirigent. — Mit seiner teils dramatischen Musik gilt Wagner als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik sowie die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er ...

  2. media.fwu.de › beihefte › 46/025/4602549Richard Wagner - FWU

    wichtige Opern Richard Wagners und bietet dadurch einen Querschnitt durch sein mu - sikdramatisches Schaffen. Die Opern „Lo - hengrin“, „Tristan und Isolde“ und „Sieg - fried“ werden anhand prägnanter Aus - schnitte vorgestellt, die symptomatisch für Wagners Neuerungen im Musikdrama sind, zum Beispiel die Verwendung musika -

  3. Sollten Sie Autor des Verlags sein, bitten wir Sie, Ihre Bestellung nicht hier abzuschließen, sondern sie auf bekanntem Wege entweder per Mail an bestellung@koenigshausen-neumann.de, per Fax an +49(0) 931 32 98 70 29 oder telefonisch über +49(0) 931 32 98 700 aufzugeben.

  4. Lösungen für „Oper von Richard Wagner” 38 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen!

  5. Einträge in der Kategorie „Oper von Richard Wagner“ Folgende 17 Einträge sind in dieser Kategorie, von 17 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 2. April 2013 um 09:05 Uhr bearbeitet.

  6. Simon Rattle dirigiert. Richard Wagner - Die Walküre. Nach der im November 2015 veröffentlichten Aufnahme von „Das Rheingold“ – dem Vorabend von Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des ...

  7. www.oper-magazin.de › themen › wissenBerühmte Opern - OPER!

    14. Jan. 2023 · Berühmte Opern: 18. Jahrhundert Jahrhundert Während einige operngeschichtlich ausschlaggebende Komponisten wie Jean-Philippe Rameau (1683-1764) oder Christoph Willibald Gluck (1715-1787) mit einzelnen Werken ( Orfeo ed Euridice 1762 bzw. 1774 in der französischen Fassung) im Kanon vertreten sind, haben sich die späteren Opern von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ausnahmslos einen Platz ...