Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (German: [ˈteːodoːɐ̯ ˈhɔʏs] ⓘ; 31 January 1884 – 12 December 1963) was a German liberal politician who served as the first president of West Germany from 1949 to 1959. His cordial nature – something of a contrast to the stern character of chancellor Konrad Adenauer – largely contributed to the stabilization of democracy in West Germany during the Wirtschaftswunder ...

  2. 13. Feb. 2022 · 1949 wurde Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Vielen erschien er als idealer Bundespräsident, so dass man 1959 eine Grundgesetzänderung erwog, um ihm eine dritte Amtszeit zu ...

  3. 31. Jan. 2024 · Er spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor Heuss, geboren am 31.1.1884, hat selbst historische Fehlentscheidungen zu verantworten. Wegen seiner gemütlichen Art wurde er auch "Papa Heuss" genannt: Theodor Heuss hat das Amt des Bundespräsidenten als Erster geprägt und zu einer moralischen Instanz gemacht, die sich aus dem täglichen Politgeschäft heraushält - aber ...

  4. 9. Aug. 2021 · 0. Geschichte Erster Bundespräsident Heuss. Als Bürgerlichkeit in Deutschland noch mehrheitsfähig war. Am 12. September 1949 wurde der Liberale Theodor Heuss zum ersten Staatsoberhaupt der ...

  5. Das Theodor-Heuss-Archiv der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus führt in einmaliger Weise Schriftgut, Fotografien, audiovisuelle Medien und Objekte zusammen, die in einem Zusammenhang mit Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp stehen. Damit verfügt das Archiv über einen wichtigen Quellenbestand zur deutschen Geschichte des 19. und 20.

  6. Schon Reichspräsident Ebert erklärte 1922 das "Lied der Deutschen", 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie von Haydns Kaiserhymne gedichtet, per Erlass zur Nationalhymne. 1952 entschied der damalige Bundespräsident Theodor Heuss, das Lied auch als Nationalhymne für die Bundesrepublik Deutschland zu übernehmen, allerdings mit dem Hinweis, bei staatlichen Anlässen ...

  7. Arbeitsbereiche: Zeitgeschichtliche Forschung, wissenschaftliche Leitung der Edition „Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe”, Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen, Publikationen, Neukonzeption der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Schriftgutarchiv. E-Mail: becker@stiftung-heuss-haus.de. Telefon: 0711/955 98525.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.