Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BMWBMW – Wikipedia

    BMW gehört mit 155 Milliarden Euro Umsatz und rund 155.000 Beschäftigten im Geschäftsjahr 2023 [3] zu den größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands und zählt mit einem Jahresabsatz von 2,55 Millionen Automobilen und 209.066 Motorrädern im Jahr 2023 [3] zu den 15 größten Kraftfahrzeugherstellern der Welt.

  2. Geschichte Schwedens. Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich bis 11.000 v. Chr. zurückführen, als das Gebiet des heutigen Schwedens nach der letzten Eiszeit erstmals von Menschen besiedelt wurde. Während der Völkerwanderungszeit und ...

  3. Das Unternehmen siedelte schließlich 1889/1890 nach Essen über, wo es die Grundlage für den heutigen Standort an der Goldschmidtstraße legte. Im Geschichtsportal von Evonik erfahren Sie, wie die Evonik Industries AG entstanden ist. Außerdem finden Sie zahlreiche Artikel zur Geschichte von Standorten, zu herausragenden technischen ...

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'heißen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Geschichte Russlands. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates. [1] Ausgehend von der frühesten Besiedlung verschiedener Stämme des heutigen russischen Territoriums seit der Altsteinzeit, beschäftigt sich dieser Artikel mit der Entstehung der Kiewer Rus, eines ...

  6. Als Beginn der Geschichte des Fahrrads kann das Jahr 1817, in welchem der badische Forstbeamte Karl von Drais seine Laufmaschine vorstellte, angenommen werden. [1] Drais’ Verdienst war, das Zweiradprinzip – Grundlage von Fahrrad und Motorrad – erfunden zu haben. Die wichtigsten Schritte in der Weiterentwicklung zum heutigen Fahrrad waren.

  7. Deutsche Währungsgeschichte. Die deutsche Währungsgeschichte seit der Reichsgründung (1871) war durch Einführung einer einheitlichen Währung und eine Reihe nachfolgender Währungsreformen geprägt. Nach der Einführung der goldgedeckten Mark 1871 brachte der Erste Weltkrieg zunächst die Aufhebung der Golddeckung der Mark, 1923 gefolgt von ...