Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2006 · Zur Geschichte der Eberhard-Karls-Universität“ statt. 529 Jahre nach deren Begründung sollten hier – eingebettet in die zentraleuropäische Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte – sowohl der Fachwelt als auch der interessierten Öffentlichkeit in bewusst interdisziplinärem Zugriff erstmals neue Forschungsergebnisse zum bislang eher vernachlässigten Tübinger Wissenschaftsbetrieb ...

  2. The more than 40 groups of the Wilhelm-Schickard Institute (WSI) teach, research and apply computer science at top level. The research focus of the institute lies in the core areas of computer science as well as in bioinformatics, media informatics and cognitive science. Tübingen's computer scientists benefit from the diverse research ...

  3. Geschichte des Instituts. Das Kunsthistorische Institut Tübingen gehörte immer zu den bedeutenderen universitären Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Die Gründung des Faches Kunstgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen erfolgte im Jahre 1894 auf Beschluss der Philosophischen Fakultät. Zuvor war die Kunstgeschichte ...

  4. Geographie studieren in Tübingen. Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Studienmöglichkeiten am Geographischen Institut in Tübingen. Generell kann Geographie als Hauptfach oder als Nebenfach studiert werden. Studienbeginn ist für alle Studiengänge im Wintersemester eines jeden Jahres.

  5. 17. Juni 2022 · Kalter Krieg. In unserem Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa, dem Leiter des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen, sprechen wir über einen ganz anderen Aspekt des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine, der in der gegenwärtigen öffentlichen und politischen Berichterstattung kaum im Fokus steht.

  6. Fachbereich Geschichtswissenschaft an der Philosophischen Fakultät. Außeruniversitäre, regionale Institutionen. DFG-Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen". Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen. Universitätsarchiv Tübingen.

  7. 21. Juli 2022 · Graf Eberhard von Württemberg hatte die Universität Tübingen 1477 gegründet. Herzog Karl Eugen hatte die Universität im 18. Jahrhundert reformiert und wesentliche Neuerungen durchgesetzt, teils gegen den Widerstand der Professoren. Der Herzog hatte 1769 auch den bis heute gültigen Namen der Hochschule festgelegt, die als Eberhard Karls ...