Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln. Sie trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil und dem Westteil der Stadt, sondern umschloss alle drei Sektoren ...

  2. 28. Apr. 2023 · Programm. Kiez-Spaziergänge „Staaken – wo der geografische Westen zum politischen Osten wurde”, durchgeführt von „Mann mit Hut Touren“. Donnerstag, 4. Mai, 17 Uhr Donnerstag, 11. Mai, 15 Uhr Samstag, 13. Mai, 10 Uhr. Treffpunkt: Bushaltestelle Heidebergplan, 13591 Berlin Anmeldung: veranstaltungen@aufarbeitung-berlin.de.

  3. Malchow Weißensee, Wartenberg, Hohenschönhausen, Marzahn, Biesdorf und Mahlsdorf. Kaulsdorf, Friedrichshagen und Rahnsdorf, Müggelheim am Müggelsee und dem Berliner Stadtteil Bohnsdorf. Die anderen Berliner Stadtteile in Ostberlin, die nicht direkt an der Stadtgrenze und der Berliner Mauer in der Zeit vor 1989 lagen sind: Grünau, Köpenick ...

  4. An der politischen Grenze zu West-Berlin beginnend wurden die Sperranlagen ab dem 13. August 1961 auf Ost-Berliner Gebiet nach und nach zu einem tief gestaffelten „Sicherungs“-System ausgebaut und ständig perfektioniert. Auch die bauliche Ausführung der „Berliner Mauer“ ist zwischen 1961 und 1989 in vielen Abschnitten viermal ...

  5. 2. Juli 2020 · Berliner Mauerweg – 15 Highlights rund um West-Berlin. 2. Juli 2020. Der Berliner Mauerweg verläuft auf 160 Kilometern entlang der ehemaligen Grenze zwischen der DDR und West-Berlin. Er vereint historisch interessante Orte, naturnahe Abschnitte innerhalb der Stadt sowie reizvolle Landschaft in den Randbezirken.

  6. In der Exklave Steinstücken kommt der Weihnachtsmann mit dem Hubschrauber. Eine Exklave war ein Gebiet, das zu West-Berlin gehörte, durch die Teilung aber abgetrennt wurde, weil es von DDR-Territorium umgeben war. In Berlin (West) gab es zu Zeiten des Kalten Krieges zehn solcher Exklaven. Grenze, Alltag, West.

    • 3 Min.
  7. Berlin bezirke karte. Ausdrucken Download PDF. Die Berliner Bezirke Teilung besteht seit 1920 mit einer Unterteilung in 23 Bezirke und 12 Bezirke im Juni 2001. Derzeit die Bezirke sind: • Charlottenburg-Wilmersdorf. • Friedrichshain-Kreuzberg. • Lichtenberg. • Marzahn-Hellersdorf. • Mitte.