Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kleinbahn Winsen-Evendorf GmbH eröffnete am 20. Juli 1906 zunächst die Bahnstrecke von Winsen bis Egestorf. Der Bahnhof Egestorf lag abseits der Ortschaft an der Kreisgrenze des Kreises Winsen. Eine Verlängerung war schon geplant, die dann am 8. Juli 1910 bis Hützel eröffnet wurde.

  2. Einträge in der Kategorie „Baudenkmal in Winsen (Luhe)“ Folgende 5 Einträge sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2023 um 15:54 Uhr bearbe

  3. Einträge in der Kategorie „Bauwerk in Winsen (Luhe)“ Folgende 9 Einträge sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt. B. Bahnhof Winsen (Luhe) G. Großsteingräber bei Bahlburg; Gymnasium Winsen; I. IGS Winsen-Roydorf; Ilmenausperrwer ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › RadbruchRadbruchWikipedia

    In der Kurhannoverschen Landesaufnahme, Blatt 67 „Winsen/Luhe“, aufgenommen 1776, ist an der Stelle der heutigen Ortschaft ein „Meierhoff“ als „königl. Stutery“ eingetragen. Die nördlich angrenzende Flur wird als „der Ratth Bruch“ bezeichnet.

  5. Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Winsen (Luhe). Im Norden grenzt das Naturschutzgebiet an die A 39 , im Nordosten an die Bahnstrecke Hannover–Hamburg und im Süden an den Hausbach. Rund um den See verläuft ein Ringgraben.

  6. Winsen Germaniyaning Quyi Saksoniya yerida joylashgan shahardir. Ushbu shahar Harburg tumani tarkibiga kiradi. Maydoni — 109,55 km 2 . 34 247 nafar aholi istiqomat qiladi (2010).

  7. Stadtarchiv der Stadt Winsen (Luhe). Günther Hagen: Geschichte der Stadt Winsen an der Luhe, 3. Auflage 2007, ISBN 978-3-00-023537-5. Jürgen Klahn, Wilfried Mertens: Mittelalterliche Urkunden und Nachrichten zu St. Marien - Winsen, Winsener Schriften - Band 15, ISBN 978-3-9809115-6-6. Peter Stein: Borstel, ein Dorf zwischen Marsch und Geest.