Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Feb. 2024 · Welcome to the Stasi Museum Berlin. The Stasimuseum is located in House 1 on the former grounds of the headquarters of the GDR Ministry for State Security (MfS). The building was erected in 1960-61 as the offices of Erich Mielke, who served as Minister for State Security from 1957 until the end of the GDR. On 15 January 1990 demonstrators took ...

  2. Erich Mielke, der das Ministerium für Staatssicherheit 32 Jahre lang geleitet hatte, war damit arbeitslos. Sein Nachfolger wurde einer seiner Stellvertreter, Wolfgang Schwanitz . Das MfS selbst wurde in das Amt für Nationale Sicherheit ( AfNS ) umgewandelt, das schließlich im März 1990 aufgelöst wurde.

  3. Mielkes roter Koffer. Der rote Koffer von Erich Mielke enthielt brisante Dokumente über den DDR-Staatschef Erich Honecker. Erich Mielke war langjähriger Minister für Staatssicherheit (MfS) und bewahrte die Akten in einem kleinen roten Kunstlederkoffer an seinem Dienstsitz in Berlin-Lichtenberg auf.

  4. Transkript Transkript [unverständliches Gemurmel und Husten] [Erich Mielke:] Genossinnen und Genossen, im Namen des Kollegium der Parteileitungen und aller Mitarbeiter der Organe für Staatssicherheit begrüße ich auf das Herzlichste die anwesenden Mitglieder des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, den ersten Sekretär des Zentralkomitees unserer Partei, Genossen ...

  5. Die Liste der Orden und Ehrenzeichen des Erich Mielke enthält eine Aufzählung über die an Erich Mielke verliehenen Orden und Ehrenzeichen im Zeitraum von 1950 bis 1989, wobei eine komplette Übersicht aufgrund der übermäßigen Auszeichnungspraxis nahezu unmöglich ist. Den Großteil seiner Auszeichnungen bekam Mielke als Minister für ...

  6. 10. Juni 2021 · In der DDR wird Erich Mielke zum Architekten der Stasi, der auch Flüchtlinge an der Berliner Mauer erschießen lässt. Wir schildern den Fluchtversuch des letzten Mauertoten Chris Gueffroy und ...

  7. Erich Mielke ist verantwortlich für Tausende unschuldig verfolgter Menschen, deren Vergehen darin bestand, den Staat zu kritisieren oder das Land verlassen zu wollen. Als er Anfang der 1990er Jahre vor Gericht gestellt wird, geht es aber nicht um seine Verbrechen als Stasi-Chef, sondern um die Morde an den beiden Berliner Polizisten im Sommer 1931.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach