Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für faktizität und geltung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Faktizität und Geltung - Beiträge zur Diskurstheorie des …" von Jürgen Habermas jetzt gebraucht bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  2. In den ersten beiden Kapiteln verfolgt Habermas das doppelte Ziel zu erklären, warum die Theorie des kommunikativen Handelns der Kategorie des Rechts einen zentralen Stellenwert einräumt und warum sie ihrerseits für eine Diskurstheorie des Rechts einen geeigneten Kontext bildet.

  3. Jürgen Habermas’ Werk Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats (1992) verdient aus zwei Gründen besonderes Interesse: Erstens gehört es zu den Hauptwerken dieses bedeutenden Philosophen, der darin eine neue Begründung der Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats, zugleich aber auch eine Summe seiner sozialtheoretischen und ...

  4. Auch in den etablierten Demokratien sind die bestehenden Institutionen der Freiheit nicht mehr unangefochten, obgleich die Bevölkerungen hier eher auf mehr, denn auf weniger Demokratie zu drängen scheinen. Ich vermute allerdings, daß die Beunruhigung noch einen tieferliegenden Grund hat - die Ahnung nämlich, daß im Zeichen einer vollständig säkularisierten Politik der Rechtsstaat ohne ...

  5. Faktizität und Geltung: Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des Demokratischen Rechtsstaats, Jürgen Habermas. [REVIEW] Stephen K. White - 1996 - Political Theory 24 (1):128-132.

  6. Den Brückenschlag von der Philosophie zur rechtlichen Konkretisierung hat HABERMAS mit seinem Buch ‹Faktizität und Geltung› versucht. Das Buch enthält eine angewandte Diskurstheorie für Juristinnen und Juristen. Das sieht man beispielsweise an folgender Formulierung:

  7. Faktizität und Geltung. Aus dem Text: „…. Die Logik der Gewaltenteilung verlangt…., daß die Administration zu einer möglichst professionellen Erfüllung ihrer Aufgaben nur unter Prämissen ermächtigt wird, die ihrer Verfügung entzogen bleiben: die Exekutive soll auf die Verwendung administrativer Macht im Rahmen der Gesetze ...