Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Jenisch-Haus (Eigenschreibweise Jenisch Haus) ist ein klassizistisches Landhaus in Klein Flottbek, einem Stadtviertel im westlichen Hamburg, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Das Museum für Kunst und Kultur an der Elbe wird als Außenstelle des Altonaer Museums geführt und zeigt im ...

  2. Gerhard Hachmann (1838–1904), Rechtsanwalt, Erster Bürgermeister (1900–1901, 1904) Otto Hackmack (1922–2016), Gewerkschaftsfunktionär, SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Werner Hackmann (1947–2007), SPD-Politiker, Innensenator (1988–1994), Sportfunktionär.

  3. Bismarck-Denkmal (Hamburg) Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark in Hamburg erinnert an den ersten deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898). Es wurde in den Jahren 1901 bis 1906 nach Plänen des Architekten Emil Schaudt und des Bildhauers Hugo Lederer errichtet. Vom Hamburger Hafen aus gut sichtbar, zeigt es von Bismarck als ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › HamburgerHamburger - Wikipedia

    A hamburger with fries bought as take-away, with the hamburger and the fries in separate containers. Hamburgers are usually a feature of fast food restaurants. The hamburgers served in major fast food establishments are usually mass-produced in factories and frozen for delivery to the site. [37]

  5. 27. Sep. 2024. Die WindEnergy Hamburg ist eine internationale Windenergie - Fachmesse, die zweijährlich auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress stattfindet. Sie fand erstmals in den Jahren 2002 bis 2006 statt und wird seit 2014 erneut alle zwei Jahre in Hamburg ausgerichtet. Sie gilt als Weltleitmesse der Windenergiebranche.

  6. Hamburg/Geschichte. Die Geschichte Hamburgs reicht bis zum Beginn des 9. Jahrhunderts zurück. Hamburg, als Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen gegründet, wurde seit dem Mittelalter einer der bedeutendsten Handelsplätze Europas. Neben der günstigen Lage des Hamburger Hafens stärkte die jahrhundertelange politische Unabhängigkeit als ...

  7. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (kurz: HAW Hamburg, bis 2001: Fachhochschule Hamburg) ist die zweitgrößte Hochschule in Hamburg und gehört zu den sieben forschungsorientierten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im UAS7-Netzwerk. [1] Gegliedert ist die HAW Hamburg in vier Fakultäten mit 18 Departments ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach